Veranstaltungen für Senioren

Die restlichen Termine für die Seniorennachmittage 2023 im Pauluszentrum in Lauffen
Mittwoch, 14.6. Mit dem Pinsel erzählt
Wissenswertes über die Schnecke
Dienstag, 11.7. Ökumenischer Seniorennachmittag
Im Karl-Hartmann-Haus
August Sommerpause
Mittwoch, 13.9. Herr Hilker vom Nabu stellt uns den Vogel des Jahres vor -
„Das Braunkehlchen“
Mittwoch, 11.10. Andrea Täschner besucht uns – Sitzgymnastik,
Lieder zum Mitsingen
Es gibt Zwiebel- und Kartoffelkuchen
Mittwoch, 15.11. Besuch vom Kindergarten
Mittwoch, 13.12. Adventsfeier mit den Veeh-Harfen
Alle Termine wenn nicht anders angegebenen im Pauluszentrum.
Ablauf: 14:30 Gottesdienst, 15:15 Kaffee trinken, 16:00 Programm.
Auf Wunsch holen wir Sie gerne zu Hause ab. Anmeldung unter Tel. 3666 – Rita Ritter.
Halbtagesausgflug der Senioren
Die Lauffener Senioren waren am Mittwoch, den 10. Mai zu einem Halbtagesausflug zum Fernsehturm nach Stuttgart geladen.
Kurz vor der Abfahrt um 12.30 Uhr am Pauluszentrum, zu dem uns ein komfortabler Reisebus der Fa. Müller abgeholt hatte, ging ein kräftiger Gewitterguss runter, pünktlich zum Einsteigen wurde es aber ruhig.
Der Bus war voll - 50 Senioren aus Lauffen und einige aus der Umgebung nahmen an dem Ausflug teil, zu dem wir auch Pfr. Donnerbauer begrüßen durften.
Über die Autobahn ging es zum Fernsehturm nach Degerloch. Das Wetter war nicht gerade umwerfend, aber trocken und man hatte einen herrlichen Blick auf Stuttgart und Umgebung. Aufzüge brachten uns in 36 Sekunden auf die erste Aussichtsplattform in 150 m Höhe, wer wollte konnte noch mal über eine Treppe auf 153 m steigen. Ganz oben zeigte ein rundlaufendes Relief was von hier oben aus in welcher Richtung lag. Über dem Pfeil Richtung Ludwigsburg war Bremen zu lesen, bis dahin konnte ich aber leider nicht sehen. Hier oben pfiff ein kalter Wind und so zog es uns bald wieder nach unten in angenehmere Gefilde. Es ist schon ein besonderes Gefühl, auf dem – wie es im Prospekt heißt – „Urahn“ aller Fernsehtürme zu stehen, der 1956 vom Süddeutschen Rundfunk in Stuttgart in Betrieb genommen wurde und mit Antenne 217 m hoch ist. Nach diesem Erlebnis ging die Fahrt weiter zum gemütlichen Teil im Café Gaumentanz in Freiberg. Hier waren wir mit tollen Kuchen, Gebäck, Kaffee und anregenden Gesprächen bestens aufgehoben bis man auch bei so einem schönen Nachmittag wieder die Heimfahrt antreten musste.
Ein besonderer Dank geht an Rita Ritter, die das ganze perfekt organisiert hatte, an ihre Helfer, an Pfarrer Donnerbauer und die Kirchengemeinde, die den Bus gesponsert hatte und an unseren ruhigen und erfahrenen Busfahrer.
Günter Gaida

Fasching beim Seniorennachmittag
Am Mittwoch, 15. Februar, gibt es nach zweijähriger Pause wieder einen Seniorennachmittag mit einem bunten Faschingsprogramm. Beginn ist um 15 Uhr mit Kaffe und Fasnachtsküchle. Um die Stimmbänder etwas zu ölen starten wir mit einem Glas Sekt ins Programm. Lassen Sie sich überraschen was die Akteure auf die Beine gestellt haben. Ich kann Ihnen versichern: ihre Lachmuskeln werden strapaziert. Wenn wir auch singen: „Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld?“ Daran verschwenden wir an diesem Nachmittag keinen einzigen Gedanken!! Das Busle holt Sie gerne von zu Hause ab. Bitte unter Tel.: 3666 anmelden. Wir freuen uns auf Sie!!
Rita Ritter und Helferteam

Seniorennachmittag im neuen Jahr
Wir starten nach den Weihnachtsfeiertagen am Mittwoch, 11. Januar, wie immer um 14:30 Uhr. Das Busle holt Sie gerne ab. Nutzen Sie dieses Angebot - vor allem jetzt in der kälteren Jahreszeit. Bitte melden Sie sich unter Tel.: 07133 3666 an.
Wir wünsche Ihnen allen, vor allem denjenigen, die am 14. Dezember wegen Krankheit oder anderen Gründen nicht dabei sein konnten, frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Start im Neuen Jahr.
Rita Ritter und das ganze Helferteam

Das Vorbereitungsteam der Seniorennachmittage braucht Hilfe
Wenn Sie Freude im Umgang mit Menschen haben, gerne einen Kaffeetisch decken und es für Sie kein Problem ist, in der Küche die Spül- oder Kaffeemaschine zu bedienen: Dann sind Sie in unserem Team genau richtig. Einmal im Monat – in der Regel ist es der 2. Mittwoch im Monat – findet der Senioren-nachmittag statt. Seit diesem Jahr versuche ich pro Nachmittag 2 Arbeitsgruppen mit je 2 Helferinnen zu bilden damit die „Schicht“ für keine Helferin zu lang ist. Die 1. Gruppe hilft von 13.45 bis ca. 16 Uhr - die 2. Gruppe von 16 bis ca.18 Uhr (Ende). Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Es macht viel Spaß für unsere Seniorengruppe diese Nachmittage zu gestalten und zu sehen, wie wichtig es ist, wenigstens einmal im Monat einen geselligen Nachmittag für diese Personengruppe anzubieten.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie doch einfach unter der Tel. Nr.: 3666 bei mir an.
Rita Ritter