Veranstaltungen + Angebote

Osterkerzenaktion 2023
Als Symbol der Mandelzweig als Zeichen der Hoffnung und der Fülle, Jesus als derjenige, der für uns durch den Tod und seine Auferstehung Fülle ermöglicht im Leben und darüber hinaus. Deshalb ist er Alpha und Omega, Anfang und Ende für uns. Möge das Osterfest uns stärken, Hoffnung schenken und Trost spenden in Zeiten der Unsicherheit und der Ängste um den Frieden in unserer Welt. Hören auch wir auf die Botschaft des Mandelbaums.
Talheim:
Wir verkaufen die Osterkerzen nach dem Gottesdienst am Samstag, 04.02.2023 zum Preis von 4€. Danach liegen die Kerzen in der Kirche zum Verkauf aus.
Flein:
Die Kerzen stehen im Vorraum der Kirche zum Verkauf aus.
Abstatt, Ilsfeld und Untergruppenbach:
Die Kerzen werden vor der jeweiligen Eucharistiefeier am Samstag, 04.02. und Sonntag, 05.02.2023 verkauft.
Mitsing-Projekt „Deutsche Pop-Messe“ startet am 17. Februar – jetzt anmelden!
Der Chor HAPPY VOICES Talheim lädt Singbegeisterte aus allen Teilorten der Kirchengemeinde St. Franziskus ein, die „Deutsche Pop-Messe“ von Prof. Michael Schmoll mit uns einzustudieren und aufzuführen. Sie soll beim traditionellen gemeinsamen Gottesdienst der Seelsorgeeinheit am Ostermontag, 10. April in Talheim erklingen.
Das fünfteilige Werk ist 2015 entstanden und bedient sich durchgängig populärer Musikstile. So ist das gospelige Kyrie inzwischen ein "Hit" bei Pop-und Gospelchören, ebenso das Sanctus, auch das rockige Gloria macht ordentlich Spaß, das Credo – im prägnanten 5er Takt - ist ein echtes Soundstück, ebenso das Agnus Dei (Lamm Gottes), dessen Finale "Herr gib uns Frieden" die Rhythmik und Motivik des Kyrie nochmals aufgreift.
Probenstart ist am Freitag, 17. Februar, 20 Uhr, im Kath. Gemeindehaus (Untergruppenbacher Str. 6) in Talheim. Es wird wöchentlich geprobt, Probentermine sind:
17. / 24. Februar
10. / 17. / 24. / 31. März
6. April jeweils 20 – 21.30 Uhr
Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, wohl aber Freude am Musizieren in der Gemeinschaft und vor allem: Bereitschaft zum regelmäßigen Besuch der Projektproben.
Die HAPPY VOICES sind ein gemischter Chor in Trägerschaft der Kirchengemeinde St. Franziskus. Die rd. 25 Damen und Herren haben sich zum Ziel gesetzt, neben klassischen Chorsätzen vor allem Gospels, Spirituals und neue geistliche Lieder in modernen Arrangements zu pflegen. Unser Chor ist ökumenisch besetzt – eine weitere Aufführung der „Deutschen Pop-Messe“ ist in einer Ev. Kirche geplant.
Für Mitsingende entstehen keine Kosten. Damit ausreichend Notenmaterial vorhanden ist, freuen wir uns über Ihre Anmeldung zum Projektchor bei Joachim Koenen, (E-Mail: jokoenen@aol.com, Tel. 07133 21474).
10.02.2023 Fasching im Pauluszentrum
Nachdem uns ein stinklangweiliger Virus 2 Jahre lahmgelegt hat wollen wir in diesem Jahr wieder dem fröhlichen und munteren Faschingsvirus die Ehre erweisen. Der Langweiler ist zwar nicht aus der Welt, aber wohl soweit im Griff, dass man sich wieder getrost dem Muntermacher nähern kann.
Das Motto diesmal: „Die Franziskusgemeinde ist im Glück … Wir holen die 80er Jahre zurück!“
Die 80er Jahre. Was ist da nicht alles passiert. Gründung der Partei "Die Grünen". Der Zauberwürfel wird erfunden. Im ARD beginnt die Ausstrahlung von Dallas. Die Ära Kohl beginnt. Der erste CD-Player wird vorgestellt. ABBA trennen sich. Das erste Handy wird vorgestellt. Die erste E-Mail kommt in Deutschland an. Boris Becker siegt in Wimbledon. „Schwarzwaldklinik“ und „Lindenstraße“ werden erstmals ausgestrahlt. AKW-Katastrophe in Tschernobyl. Neue Personalausweise werden eingeführt.
Steffi Graf gewinnt ihren ersten Grand Slam Titel. Mathias Rust landet auf dem Roten Platz in Moskau. Thomas Gottschalk moderiert zum ersten Mal "Wetten, dass...?!" Fußball Europameisterschaft in der BRD – Europameister wurden die Niederländer. George H. W. Bush wird zum US-Präsidenten gewählt. Nintendo stellt den Game Boy vor. Fall der Berliner Mauer. Die Liste ließe sich endlos weiterführen, man könnte unser Amtsblatt bis Sommer mit Fortsetzungen füllen. Ganz aktuell wollen wir aber einladen für ein paar fröhliche Stunden ins Pauluszentrum – alle, auch die, die in den 80er Jahren noch gar nicht geboren waren. Lasst Euch von den älteren berichten! Einlass wieder ab 18:31 Uhr, ab 19:00 Uhr ist die Küche geöffnet. Ab 20:01 Uhr wieder buntes Programm und ab 21.59 Uhr Tanz mit unserem bekannten Alleinunterhalter Marco Prosen und Barbetrieb. Da dürfte für jeden was dabei sein. Der Eintritt ist wie immer frei, um eine Spende wird gebeten.
Helfer für unsere Faschingsveranstaltung am 10.02. gesucht
Menschen, die das alles organisieren sind die eine Seite, Menschen, die bei der Durchführung mithelfen sind die andere Seite. Erst wenn beides sicher ist kann es auch gelingen. Deshalb eine herzliche Bitte: Wenn Sie bei Auf- und Abbau mithelfen können oder eine Stunde bei der Veranstaltung selbst, tragen Sie sich bitte in die Helferliste ein, die im Pauluszentrum ausliegt. Herzlichen Dank.
Kindergottesdienst in Lauffen
Du bist im Kindergarten oder in der Grundschule? Dann möchten wir und unsere Kirchenmaus Paula Dich sehr herzlich zum Kindergottesdienst ins kath. Gemeindehaus St. Paulus in Lauffen - parallel zum Gottesdienst - einladen. Die nächsten Termine findest Du auf dem Plakat rechts neben diesem Text.

Heizung unserer Kirchen und Gemeindehäuser in diesem Winter
Liebe Gemeindemitglieder,
wie Sie aus eigener Erfahrung wissen, sind die Energiekosten extrem gestiegen. Durch die Knappheit der Energie in diesem Winter sind wir alle auch dazu angehalten, Energie zu sparen. Dies betrifft natürlich auch unsere Kirchen und Gemeindehäuser.
Im Winter soll absofort wie folgt geheizt werden:
- werktags während des Gottesdienstes, in Talheim und Untergruppenbach soll nur das
erste Drittel der Bankheizung angeschaltet werden
- an Sonn- und Feiertagen eine Viertelstunde vor dem Gottesdienst und während des
Gottesdienstes bis zum Ende. Auch während einer eucharistischen Anbetung, einem
Rosenkranz oder Andachten soll die Kirche beheizt werden.
An Weihnachten wird wie in den Jahren vor Corona geheizt werden.
Wir bitten Sie herzlich darum, sich warm anzuziehen und bei Bedarf auch persönliche eine Decke oder Kissen mitzubringen, da wir dies aus hygienischen Gründen nicht vorhalten können.
Unsere Gemeindehäuser werden nur zu Veranstaltungen auf höchstens 19 Grad beheizt.
Wir bitten auch dies zu beachten.
Im Namen des Kirchengemeinderates Pfarrer Michael Donnerbauer und Lutz Pahlke, gew.
Vorsitzender
Diözesanwallfahrt 2023 auf den Spuren des heiligen Martin: Jetzt stehen die Abfahrtsorte fest
Die Pilgerreise mit Bischof Gebhard Fürst nach Worms, Mainz, Trier, Speyer und Luxemburg / Fahrt erfolgt mit vier komfortablen Fernreisebussen.
Mit einer großen Pilgerfahrt laden Bischof Dr. Gebhard Fürst und die Diözese Rottenburg-Stuttgart im neuen Jahr dazu ein, sich auf die Spuren des heiligen Martin zu begeben.
In der Zeit von Dienstag, 30 Mai, bis Samstag, 3. Juni, führt die Diözesanwallfahrt
2023 nach Worms, Mainz, Trier, Speyer und nach Luxemburg und stellt den
Diözesanpatron als einen Heiligen mit vielen Facetten vor: In Worms als Streiter für
den Frieden, der dem Kaiser den Kriegsdienst verweigert, in Mainz und Speyer als
Europäer und in Trier und Luxemburg als unbeugsam gegenüber Autoritäten.
Gepilgert wird in mehreren Etappen und unterwegs gibt es Begegnungen mit
Menschen, die sich anschließen, sowie mit den Ortsbischöfen der historischen
Martinsorte. Neben den Pilgeretappen gibt es Führungen und Zeit zum Erkunden der Städte. Geplant ist zudem eine abendliche Runde unter der Überschrift „Europa eine Seele geben“ mit einem Mitglied des Europäischen Parlaments sowie die Vorführung des Martinusfilms „Sankt Martin – Soldat, Asket, Menschenfreund“ mit
anschließendem Gespräch.
Insgesamt stehen vier komfortable Fernreisebusse für die Wallfahrer bereit. Für die Teilnehmenden aus den unterschiedlichen Regionen der Diözese gibt es mehrere
Zustiegsmöglichkeiten: Ein erster Reisebus wird die Pilgerinnen und Pilger in
Friedrichshafen, Ravensburg, Biberach und Ulm abholen; ein zweiter Bus fährt über Königsfeld, Balingen, Rottenburg und Böblingen; ein dritter Bus hält in Aalen,
Schwäbisch Gmünd und Waiblingen und ein vierter Reisebus wird die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Esslingen, Stuttgart, Ludwigsburg und in
Heilbronn mit auf die Pilgerfahrt nehmen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der
Diözesanpilgerstelle unter Telefon 0711/26 33 12 33/-34 oder via E-Mail an:
pilgerstelle@caritas-dicvrs.de. Die Anmeldefrist endet am Mittwoch, 15. Februar 2023. Auf www.pilgerstelle-rs.de gibt es unter der Rubrik „Aktuelles und Vorschau“ auch die Möglichkeit zur Online-Anmeldung.
Der Alpha-Kurs 2023...
… beginnt am Donnerstag, 12. Januar 2023, mit einem Infoabend im Paulus-Zentrum Lauffen (Schillerstr. 45) um 19.00 Uhr. Entschließen Sie sich danach den Kurs zu besuchen, folgen zehn Themenabende, jeweils donnerstags 19.00 Uhr (außer Ferien). Weiter ist ein gemeinsamer „Alpha-Tag“ (samstags) Teil des Alpha-Kurses, an dem Themen und Kennenlernen vertieft werden.
Themen des Alpha-Kurses
Wie mache ich das Beste aus meinem Leben? Wer ist Jesus und warum starb er? Was kann mir Gewissheit im Glauben geben? Wie kann man die Bibel lesen und wie bete ich? Wie führt uns Gott? Wer ist der Heilige Geist? Wie widerstehe ich dem Bösen? Welchen Stellenwert hat die Kirche?
Das sagen Gäste der letzten Alpha-Kurse
„Im Alpha-Kurs habe ich Antworten auf viele Glaubensfragen und Hilfe für den Alltag bekommen“.
„Ich empfand die Gastfreundschaft, die Atmosphäre, das Essen, den offenen und wertschätzenden Umgang miteinander als sehr wohltuend“.
„Es hat mir gut getan, dass man Gott auch infrage stellen kann“.
„Die Ruhe und die Offenheit, die allen entgegengebracht wurde, haben mir besonders gefallen. Außerdem die Freude am Glauben, die vermittelt wurde“.
Was ist Alpha?
Der Alpha-Kurs ist eine bewährte Möglichkeit, Glauben neu zu entdecken oder zu vertiefen. Er bietet mehr als graue Theorie und setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus. In gemeinschaftlicher Atmosphäre können Sie hier zuhören, mitreden und Neues entdecken.
Der Alpha-Kurs wurde in London entwickelt und wird in allen großen christlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften angeboten – in über 170 Ländern der Erde und in den letzten Jahren verstärkt in katholischen Kirchengemeinden in Deutschland.
Was kostet Alpha?
Der Alpha-Kurs ist für alle Gäste kostenfrei.
Wer veranstaltet Alpha-Lauffen?
Der Alpha-Kurs Lauffen wird von der ev. der kath. Kirchengemeinde und dem CVJM unterstüzt und getragen.
Wie läuft Alpha ab?
Jeder Abend beginnt mit einem Essen, dem ein erfahrungsorientiertes Referat folgt, das jeweils ein anderes grundlegendes Thema des Lebens und des Glaubens aufgreift. Gesprächsgruppen bieten anschließend jedem die Möglichkeit mit den eigenen Fragen, Zweifeln und Gedanken zu Wort zu kommen und eigene Standpunkte zu finden.
Für wen ist Alpha?
Alpha ist für Menschen, die
· Impulse für ihren spirituellen Weg suchen,
· als Christen die Grundlagen ihres Glaubens auffrischen möchten,
· mit den großen Fragen unserer Zeit nach
Hoffnung für die Welt und einem erfüllten
Leben für sich und andere ringen, nach Tiefgang im Leben suchen.
Aus organisatorischen Gründen ist es hilfreich, wenn Sie sich per Mail mit Namen und Kontaktdaten zum ersten Abend anmelden oder den Anmeldeabschnitt (Download links) nach den Gottesdiensten in den Sakristeien in den Kirchorten bis 08.01.2023 abgegeben oder auch in den Gemeindebüros der ev. Kirche Lauffen – Neckarwestheim.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Stromgeneratoren für Dubrynychi (Ukraine)
Dubrynychi, die ukrainische Gemeinde an der Westgrenze der Ukraine zur Slowakei, ist, wie nahezu die ganze Ukraine, von den landesweiten Stromausfällen und Rationierungen betroffen. An manchen Tagen gibt es nur an 2-4 Stunden Strom. Die Gemeindeverwaltung hat in allen 9 Teilorten sogenannte Wärme- und Versorgungsstationen eingerichtet. In diesen sollen die Bewohner und die in den Orten untergekommenen Binnenflüchtlinge die Zeit der Stromausfälle überstehen. Wir wollen diese Wärme- und Versorgungsstationen mit Stromgeneratoren unterstützen.
Hierfür bitten wir um Ihre Spende:
Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus
Verwendungszweck: „Strom“
IBAN: DE97 6205 0000 0006 8612 29
BIC: HEISDEXX
Bitte unbedingt den Verwendungszweck „Strom“ angeben!

Kinderbibelstunde in Untergruppenbach
Herzliche Einladung an alle 4 - bis 6 - jährigen zur Kinderbibelstunde!
Wann: Immer montags von 16 – 17 Uhr.
Wo: In den Gemeinderäumen der katholischen Kirche in Untergruppenbach.
Jesus hält dich in seiner Hand und will dir nahe sein! Wir wollen gemeinsam diesen Jesus besser kennenlernen und unsere Freundschaft mit ihm vertiefen. Sei willkommen zu unseren spannenden und fröhlichen Kinderstunden.
Bist du dabei? Wir freuen uns auf dich!
(Voranmeldung unter 0179 / 140 8 939)
Nächster Termin:
30. Januar 2023

Tafelmobil – Gabenkorb
Zur Unterstützung des Tafelmobils in Lauffen und des Tafelmobils in Ilsfeld-Auenstein besteht ab sofort die Möglichkeit, nicht verderbliche Lebensmittel, täglich in den Gabenkorb einzulegen. Der Gabenkorb steht im Eingangsbereich unserer Kirchen in Lauffen, Ilsfeld und Neckarwestheim, die Sie täglich zu den Öffnungszeiten besuchen können. Eine Liste der besonders benötigten Dinge finden Sie an der Infosäule. Jede kleine Spende kommt an und ist eine große Hilfe für die Bezugsberechtigten Personen. Da auch Personen aus Neckarwestheim und Ilsfeld das Angebot des Tafelmobils in Lauffen bzw. in Auenstein wahrnehmen müssen, hat sich die katholische Gemeinde entschlossen auf diese Weise diesen Menschen zu begegnen. Neckarwestheimer helfen also Neckarwestheimern und Ilsfelder helfen Ilsfeldern. Herzliche Einladung dieses Projekt zu unterstützen auch wenn Sie nicht katholisch sind.
Diakon Jens Kubat
Gabenkorb für das Tafelmobil Auenstein
Wie wir es vor wenigen Wochen schon angekündigt haben, wollen wir ab sofort das Tafelmobil in Auenstein unterstützen. Hier können Bedürftige gespendete Waren des täglichen Bedarfs günstig einkaufen. Dazu haben wir im Eingangsbereich unserer Kirche einen Gabenkorb aufgestellt, in den auch außerhalb der Gottesdienstzeiten nicht verderbliche Grundnahrungsmittel (besonders benötigt werden Mehl, Zucker, Salatöl, Salz, Reis, Essig …) und Hygieneartikel (Zahnbürsten, Zahnpasta, Seife, Duschbad, Creme, Drogerieartikel…) gelegt werden können, eine Liste der Dinge liegt beim Gabenkorb. Mittwochs vormittags werden die Spenden dann nach Auenstein zum Tafelladen gebracht.
Jede noch so kleine Spende kommt an und ist eine große Hilfe für die bezugsberechtigten
Personen. Wir laden Sie herzlich ein, dieses Projekt zu unterstützen.
Tafelmobil – Gabenkorb Flein
Zur Unterstützung des Tafelmobils in Lauffen besteht ab sofort die Möglichkeit, nicht verderbliche Lebensmittel, täglich in den Gabenkorb einzulegen. Der Gabenkorb steht im Eingangsbereich unserer Kirche, die Sie täglich zu den Öffnungszeiten besuchen können. Eine Liste der besonders benötigten Dinge finden Sie im Schriftenstand. Jede kleine Spende kommt an und ist eine große Hilfe für die Bezugsberechtigten Personen. Herzliche Einladung dieses Projekt zu unterstützen, auch wenn Sie nicht katholisch sind.
Gemeindeteam Flein
Fernsehgottesdienste
Für kranke oder ältere Gemeindemitglieder, die den Gottesdienst nicht selbst mitfeiern können, die aber dennoch ein inneres Bedürfnis nach der Feier des Gottesdienstes haben, gibt es im Fernsehen einige wertvolle Angebote, auf die ich an dieser Stelle aufmerksam machen möchte. Im ZDF werden jeden Sonntag um 9.30 Uhr abwechselnd ein evangelischer und katholischer Gottesdienst übertragen. Wenn Sie in Ihrer Liste der verfügbaren Kanäle einmal nachschauen, finden Sie dort auch die Sender „EWTN“ oder „KTV“. In beiden Sendern gibt es täglich Übertragungen der hl. Messe, des Rosenkranzgebetes, anderer Gebete oder auch Vorträge zu Fragen und Themen des Glaubens, aber auch Übertragungen von Papstaudienzen oder anderen aktuellen kirchlichen Ereignissen. Sollten Sie die Kanäle nicht finden, kann Ihnen sicherlich jemand aus der Familie, Nachbarschaft oder aus der Gemeinde bei der Suche und Einstellung behilflich sein.

RADIO HOREB - christl. Radiosender und App
Gottesdienste/Information/Musik
>>Hier<< geht es zum Sender

EWTN - Gottesdienste im Fernsehen
Den Sender empfangen Sie über Satellit/Kabel
>>Hier<< geht es zur Homepage