Veranstaltungen + Angebote
Fronleichnam in Lauffen
Dieses Jahr werden wir Fronleichnam am Donnerstag, 8. Juni 2023 auf dem Postplatz feiern. Beginn um 10:00 Uhr mit der heiligen Messe, anschließend Prozession. Diesmal ein Teil der Bahnhofstraße, dann Karlstraße, Bismarckstraße bis vor den Neubau Alexanderstift. Hier ist eine weitere Station, von hier dann noch bis zum Pauluszentrum. Ab 12 Uhr Feier im Pauluszentrum mit Speisen, Getränken, Kaffee und Kuchen.
Die musikalische Gestaltung übernimmt die Stadtkapelle Lauffen und Herr Hammerl am E-Piano.
Das Thema soll diesmal sein „Friede sei mit dir“.
„Der Friedensgruß nach dem Vaterunser und vor der Kommunion gehört als Wunsch, als Gabe beziehungsweise Geschenk Gottes und als Aufgabe für uns alle einfach zu jedem Gottesdienst. Daher wird ein kurzer Handschlag nach der liturgischen Einladung „Gebt einander ein Zeichen des Friedens und der Versöhnung“ von einem großen Teil der Gottesdienstteilnehmenden sehr geschätzt. Er bringt in der Liturgie die Sehnsucht jedes Menschen zum Ausdruck, mit Gott, den Mitmenschen und mit sich selbst im Frieden zu leben – ein Wesenszug des christlichen Glaubens“.
(Joaquín Garay ofm).
Es ist schwer, in der heutigen Welt Frieden zu finden. In einer Welt, in der man an allen Ecken und Enden – selbst bei uns in Europa – wieder mit Waffen aufeinander losgeht. In einer laut lärmenden Welt, in einer Welt voller Hektik, voller Stress, voller Maßlosigkeit in vielerlei Beziehung.
Dabei ist es für uns so wichtig, dass wir Frieden finden. Frieden mit mir, Frieden mit meinem Nächsten, Frieden mit meiner Familie, Frieden mit meiner Stadt, Frieden mit meinem Land, Frieden mit der Umwelt, der Natur usw.
Jesus Christus sagt in Johannes 14, Vers 27:
„Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht, wie die Welt ihn gibt, gebe ich ihn euch. Euer Herz beunruhige sich nicht und verzage nicht“.
Wenn uns auch noch so viel innerlich belastet, bedrückt, traurig macht, zornig macht, wütend macht, ratlos macht, stresst, fast zerreißt – er kann uns den so notwendigen inneren Frieden verschaffen.
Und deshalb gilt, trotz aller Probleme auch in unserer Kirche mit den schlimmen Missbrauchsaffairen, dem Vertuschen und weggucken – abhauen kann keine Lösung sein. Kirche kann nur durch uns gelingen und nur gemeinsam. Und deshalb oder gerade deshalb sollten wir uns an Fronleichnam zu unserer Gemeinde, zu unserem Gott bekennen und für ihn „Reklame“ machen. Wir tragen das Brot als sichtbares Zeichen unseres Glaubens durch die Straßen, Das Brot, das wir genauso zum Leben brauchen wie den Frieden.
Günter Gaida
Liebe Familien!
Die Katholische Kirchengemeinde möchte Sie sehr herzlich einladen, an unserem Fest zu Fronleichnam am Donnerstag, den 8. Juni mit dabei zu sein! Jesus steht für uns im Mittelpunkt des Festes und was er für unser Leben bedeuten kann.
Wir beginnen um 10:00 Uhr mit der Heiligen Messe auf dem Postplatz in Lauffen. Die Stadtkapelle Lauffen und Herr Hammerl, der Organist unserer Kirchen-gemeinde, übernehmen die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Anschließend gibt es eine Prozession über die Bahnhofstraße, Karlstraße und Bismarckstraße zur
St. Paulus Kirche. Dort wird ab 12.00 Uhr rund um das Pauluszentrum das Gemeindefest gefeiert, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für die Kinder sind Spiele vorbereitet.
Wir freuen uns auf alle, die mit uns dieses besondere Fest feiern.
Ihre Katholische Kirchengemeinde
Einladung zum Fronleichnamsfest am 8. Juni in Untergruppenbach
Zehn Tage nach Pfingstmontag feiern wir Fronleichnam, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi. Auch in diesem Jahr möchten wir diesen Tag wieder besonders zelebrieren.
Um 10 Uhr feiern wir in unserer Kirche St. Stephan einen festlichen Gottesdienst mit einer kleinen Prozession rund um die Kirche. Im Anschluss ist für das leibliche Wohl rund um das Gemeindezentrum gesorgt!
Herzliche Einladung zum Mitbeten und Mitfeiern!
Für das Gelingen des Festes sind fleißige Helfer gesucht:
Blumenspenden
Wir möchten auch in diesem Jahr Blumenteppiche legen sowie die Kirche mit bunten Garten- und Wiesenblumen schmücken. Hierfür benötigen wir Blumenspenden. Bitte bringen Sie die Blumen am Mittwoch, 7. Juni, zu Frau Reineke (Heilbronner Str. 10, Untergruppenbach, Telefon: 07131 70445).
Kuchenspenden
Für das Gemeindesfest rund um das Gemeindezentrum suchen wir nach Bäckerinnen und Bäckern, die bereit sind, einen Kuchen zu spenden. Bitte tragen Sie sich in die Listen ein, die in den Kirchen in Abstatt, Ilsfeld und Untergruppenbach ausliegen oder melden Sie sich im Pfarrbüro, sodass wir besser planen können. Die Kuchen können an Fronleichnam, 8. Juni, ab 08:30 Uhr im Gemeindezentrum Untergruppenbach abgegeben werden.
Helfer für den Auf- und Abbau
Wer beim Auf- und Abbau helfen möchte, kann sich auch gerne in die ausliegenden Listen in den Kirchen eintragen oder sich im Pfarrbüro in Untergruppenbach melden. Der Aufbau beginnt am Mittwoch, 7. Juni, um ca. 17:00 Uhr. Wir sind für jede helfende Hand dankbar.
Bereits vorab ein herzliches DANKE an alle!
Liebe Familien!
Die Katholische Kirchengemeinde möchte Sie sehr herzlich einladen, an unserem Fest zu Fronleichnam am Donnerstag, den 8. Juni mit dabei zu sein! Jesus steht für uns im Mittelpunkt des Festes und was er für unser Leben bedeuten kann.
Wir beginnen um 10:00 Uhr mit der Heiligen Messe in der Kirche St. Stephan in Untergruppenbach. Anschließend gibt es eine kleine Prozession rund um die Kirche. Ab ca. 12.00 Uhr wird rund um das Gemeindezentrum St. Stephan das Gemeindefest gefeiert, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf alle, die mit uns dieses besondere Fest feiern.
Ihre Katholische Kirchengemeinde
Rückblick zu Family On-Tour am 14. Mai 2023
Family On-Tour lautete das Motto, unter dem sich sechzig Mitglieder unserer Kirchgemeinde am Sonntag den 14. Mai auf dem Weg zum Stuttgarter Flughafen machten. Aufgeteilt in zwei Gruppen startete eine Führung mit Wissenswertem zum Flughafen und dessen Betrieb im Allgemeinen. Wie viele Personen Arbeiten am Flughafen – in welchem Takt landen und starten die Flugzeuge – weshalb steht der Tower im angrenzenden Wohngebiet und nicht direkt auf dem Flughafengelände – was wird aus dem Abrieb der Flugzeugreifen hergestellt?
Weiter ging es nach einem Security-Check mit einer Vorfeldrundfahrt über dem Gelände des Airports. Es konnten hierbei kleinere und größere Flugapparate und sogar das VfB-Mannschaftsflugzeug bestaunt werden. Bei der folgenden Besichtigung der Flughafenfeuerwehr leuchteten die Augen der Erwachsenen mindestens genauso wie die der Kinder. Binnen drei Minuten ab Alarmierung erreichen die Sicherheitskräfte jeden Platz am mehreren Kilometer großen Vorfeld. Besonders das Panther-Löschfahrzeug ist eine echte Augenweide - 750PS, 12.000 Litern Löschwasser, 750 Liter Schaummittel und einer Höchstgeschwindigkeit von 120km/h.
Im sicheren Abstand zum Rollfeld stehend, konnte den gelandeten und vorbeirollenden Flugzeugen zugewunken werden. Das dies im Flugzeug durchaus wahrgenommen wird, konnte man am freudigen Zurückwinken der Piloten / Ko-Piloten erkennen.
Was passiert eigentlich mit einem Koffer, nachdem man diesen eingecheckt hat? Dies konnten die Teilnehmer beim letzten Agendapunkt erfahren. Es wurde die Gepäckabfertigung unterhalb der Terminals besichtigt, welche den Passagieren ansonsten verborgen bleibt. Nach zwei Stunden endete die Führung wieder am Ausgangspunkt – dem Skyland Besucherzentrum.
Bleibt eine Frage, weshalb ein solcher Ausflug im Namen der Kirchengemeinde Sankt Franziskus? Die Initiative für „Family On-Tour“ wurde im Rahmen der letzten KGR-Klausurtagung entwickelt. Ziel ist es, die Vernetzung der Familien unserer sieben Teilorte durch gemeinsame Erlebnisse voranzubringen. So haben an der Flughafenführung Familien aus Lauffen am Neckar, Abstatt, Talheim und Untergruppenbach teilgenommen. Es gab zahlreiche Nachfragen, welche Aktionen in Zukunft anstünden – ein gutes Zeichen und Bestätigung für weitere Unternehmungen in diesem Format.
Manuel Gans – Mitglied im Kirchengemeinderat Sankt Franziskus

Herzliche Einladung
Am Sonntag, den 4. Juni feiern wir um 10.30 Uhr den "Dreifaltigkeitssonntag". Unsere Kirche ist der "Heiligen Dreifaltigkeit" geweiht. Für uns als Ortsgemeinde ist es ein besonderer Tag. Lassen Sie uns gemeinsam dieses Hochfest feiern und uns und alle Menschen Gott, unserem Vater, Jesus, unserem Bruder, und der Liebe im Heiligen Geist anvertrauen. Es ist Ferienzeit und viele Gemeindemitglieder werden auf Reisen sein. Bleiben wir im Gebet verbunden. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie herzlich zum Sektumtrunk ein.
Ihr Gemeindeteam Flein

Gottesdienst 3.0 am 28.05. in Lauffen
Der nächste Gottesdienst 3.0 – katholisch.jung.modern. findet am 28.05. um 10:30 Uhr in der kath. Kirche St. Paulus in Lauffen statt (Schillerstr. 45). Die Jugendlichen setzen dabei verschiedene Akzente wie Lesung und selbst formulierte Fürbitten, ebenso gibt es zwei Momente der Stille im Gottesdienst. Herzliche Einladung!
PR Raimund Probst

Spendenaufruf Ukraine-Hilfe
Der barbarische Krieg in Ukraine tobt unvermindert weiter und viele Geflüchtete können immer noch nicht zurück in Ihre Heimat und sind dort und hier weiterhin auf unsere Unterstützung und Hilfe angewiesen. Bitte helfen Sie uns beim Helfen!
Wir sammeln für unseren nächsten, den 28. Hilfstransport, in die Ukraine:
Grundnahrungsmittel (in möglichst großen Packungen):
Nudeln, Reis, Mehl, Haferflocken, Zucker, Salz, Öl, H-Milch, Margarine, Kekse, Obst- und Gemüsekonserven,
Wurst- und Fleischkonserven, Schwarztee, Instant-Kaffee.
Sowie Schokolade (Tafeln), Müsliriegel, Energieriegel...
Hygieneartikel:
Duschgel, Shampoo, Seife (flüssig/fest), Zahnbürsten, Zahnpasta, Klopapier, Waschpulver, Weichspüler,
Feuchttücher, Damenhygieneartikel
Babynahrung (Milchpulver) + Windeln
Powerbanks (Akkuladegeräte)
Kerzen, Feuerzeuge und/oder Streichhölzer
Taschenlampen und passende Batterien
Neuwertige, saubere Decken
Nächster Hilfsgüter-Transport am 26. Mai 2023 (abgehend).
Sammelstellen/Annahmezeiten:
Katholisches Gemeindezentrum St. Michael, Rosenweg 23, Ilsfeld (rechter Seiteneingang)
Dienstag, 23.05.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Donnerstag, 25.05.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
sowie Abgabe bei unseren Pfarrbüros Lauffen, Talheim, Untergruppenbach zu den üblichen
Nachmittagsöffnungszeiten möglich!
Wenn Sie uns als Fahrerin/Fahrer unterstützen oder anderweitige Hilfe, Unterstützung, Sachspenden oder
Spenden anbieten möchten, melden Sie sich bitte bei: Sascha Groß, 0173 / 825 9829 oder sg.gross@gmx.de
Vielen herzlichen Dank!
Sascha Groß
Vorsitzender Caritasausschuss
Halbtagesausgflug der Senioren
Die Lauffener Senioren waren am Mittwoch, den 10. Mai zu einem Halbtagesausflug zum Fernsehturm nach Stuttgart geladen.
Kurz vor der Abfahrt um 12.30 Uhr am Pauluszentrum, zu dem uns ein komfortabler Reisebus der Fa. Müller abgeholt hatte, ging ein kräftiger Gewitterguss runter, pünktlich zum Einsteigen wurde es aber ruhig.
Der Bus war voll - 50 Senioren aus Lauffen und einige aus der Umgebung nahmen an dem Ausflug teil, zu dem wir auch Pfr. Donnerbauer begrüßen durften.
Über die Autobahn ging es zum Fernsehturm nach Degerloch. Das Wetter war nicht gerade umwerfend, aber trocken und man hatte einen herrlichen Blick auf Stuttgart und Umgebung. Aufzüge brachten uns in 36 Sekunden auf die erste Aussichtsplattform in 150 m Höhe, wer wollte konnte noch mal über eine Treppe auf 153 m steigen. Ganz oben zeigte ein rundlaufendes Relief was von hier oben aus in welcher Richtung lag. Über dem Pfeil Richtung Ludwigsburg war Bremen zu lesen, bis dahin konnte ich aber leider nicht sehen. Hier oben pfiff ein kalter Wind und so zog es uns bald wieder nach unten in angenehmere Gefilde. Es ist schon ein besonderes Gefühl, auf dem – wie es im Prospekt heißt – „Urahn“ aller Fernsehtürme zu stehen, der 1956 vom Süddeutschen Rundfunk in Stuttgart in Betrieb genommen wurde und mit Antenne 217 m hoch ist. Nach diesem Erlebnis ging die Fahrt weiter zum gemütlichen Teil im Café Gaumentanz in Freiberg. Hier waren wir mit tollen Kuchen, Gebäck, Kaffee und anregenden Gesprächen bestens aufgehoben bis man auch bei so einem schönen Nachmittag wieder die Heimfahrt antreten musste.
Ein besonderer Dank geht an Rita Ritter, die das ganze perfekt organisiert hatte, an ihre Helfer, an Pfarrer Donnerbauer und die Kirchengemeinde, die den Bus gesponsert hatte und an unseren ruhigen und erfahrenen Busfahrer.
Günter Gaida
Radtour zum Spargelhof Grötzinger in Brackenheim
Herzliche Einladung an alle Frauen zu einer Radtour am Mittwoch, 17. Mai 2023 zum Spargelhof Grötzinger in Brackenheim!
Start ist um 18:30 Uhr am Pauluszentrum in Lauffen. Wer nicht mit dem Fahrrad fahren möchte oder kann, darf gerne auf 19:15 Uhr direkt zum Spargelhof (Rohracker 3, Brackenheim) kommen.

Mutter-Eltern-Segen am 2. Juli 2023 um 10.30 Uhr in St. Stephan, Untergruppenbach
Alle Frauen/Paare, die ein Kind erwarten, sind herzlich zur besonderen Segnung am 2. Juli um 10.30 Uhr in St. Stephan, Untergruppenbach eingeladen, ebenso alle Familien mit Kindern. Die Segnung findet innerhalb des Sonntagsgottesdienstes statt, der vom Chor unter der Leitung von Claudia Herter mitgestaltet wird.
Jedes ungeborene Kind ist ein Geschenk Gottes und ist jetzt schon einzigartig. Kinder haben eine zukunftsweisende Wirkung. Eltern machen sich Sorgen und fühlen sich unsicher in ihrer neuen Aufgabe. Dagegen hilft Gottes Schutz und Segen. Er hilft den Alltag besser zu bewältigen und in Freude, Dankbarkeit und Zuversicht die Herausforderungen des Lebens anzunehmen und zu meistern. Mit dem Segen der Mutter ist auch das ungeborene Kind gesegnet.
Kontakt: Maria Reineke Tel. 07131-70445
Ökum. Gottesdienst an Christi Himmelfahrt in Untergruppenbach
Am Do. 18.05.2023 findet wieder um 10:30 Uhr der ökum. Gottesdienst im Pfarrgarten der ev. Kirche in Untergruppenbach statt. Der Gottesdienst wird von der ev.-methodistischen Kirche Happenbach, der ev. Kirche Untergruppenbach und der kath. Kirche getragen. Musikalisch wird er gestaltet vom Posaunenchor der ev.-methodistischen Kirche. Im Anschluss gibt es wieder die Gelegenheit zum Beisammensein mit Mittagessen und Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung!
PR Raimund Probst
Kindergottesdienst in Talheim
Hallo liebe Kinder,
am 21. Mai feiern wir wieder Kindergottesdienst. Wir beginnen zunächst um 10.30h im Gottesdienst in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Talheim.
Im Kindergottesdienst geht es diesmal um einen besonderen Tag – Christi Himmelfahrt. Wir überlegen, was denn der Himmel eigentlich ist und erfahren, was dieser Tag mit Jesus zu tun hat.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer KiGo-Team

Bibelkreis für Männer in Untergruppenbach
Männer glauben nicht an etwas Anderes als Frauen, aber sie glauben anders, sie haben andere Zugänge zu ihrer Religiosität und Spiritualität. Aus diesem Grund haben wir einen Bibelkreis speziell für Männer ins Leben gerufen. Einmal im Monat wollen wir einen Schrifttext aus der Bibel betrachten und darüber ins Gespräch kommen. Immer wieder dürfen wir erfahren, wie Austausch und Gespräch über den biblischen Text uns tiefer und lebendiger dem Wort Gottes begegnen lassen. Im Gespräch miteinander erfahren wir auch, wie unterschiedlich die Fragen, aber auch das Verständnis zu einer Bibelstelle sein kann. Unser Ziel ist, die Texte in einer verständlicheren Sprache und geschichtliche und theologische Hintergründe zu verstehen, damit sie ein Lebensquell für unseren Alltag werden. Der Bibelkreis ist offen für Männer verschiedenen Alters, verschiedener Berufe, verschiedener Lebenswege. Nächster Termin: Mittwoch, 24.05.2023 um 20:00 Uhr, im Gemeindezentrum St. Stephan in Untergruppenbach, Kirchgrund 27. Herzliche Einladung!

Fronleichnam 2023
Liebe Gemeindemitglieder,
große und wichtige Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am 8. Juni 2023 feiern wir wieder unser Fronleichnamsfest (das Hochfest des Leibes und Blutes Christi) mit anschließendem Mittagessen. Dieser Tag ist bei uns "noch" ein gesetzlicher Feiertag. Wir wollen die Gelegenheit beim Schopfe packen und an diesem Festtag das Zentrum unseres Glaubens in den Blick nehmen - Jesus Christus. Uns geht es als Gemeinde um ihn, seine lebensbejahende Botschaft und um die Art und Weise, wie er versprochen hat, bei uns zu bleiben und immer wieder zu uns zu kommen. Wir feiern dies in der Eucharistie, dem Geschenk seiner leibhaften Gegenwart unter uns. Sie ist heilsam und befreiend für uns und viele andere.
Um dieses Fest entsprechend begehen zu können, braucht es viele Helferinnen und Helfer, es braucht SIE. Wir vom Vorbereitungsteam wissen sehr wohl, dass Fronleichnam in die Pfingstferien fällt und einige ihren Urlaub bereits gebucht haben. Es wäre aber wirklich wichtig, wenn Sie da sind, dass wir auf Sie und Ihre Unterstützung für unser Fronleichnamsfest zählen können. Wenn Sie da sind und mithelfen können, wären wir über Ihre baldige Rückmeldung sehr dankbar.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Unterstützung.
Für das Vorbereitungsteam - Pfr. Michael Donnerbauer
Die Orgel der Kath. Kirche in Talheim braucht Ihre Unterstützung!
Die Pfeifenorgel gilt als Königin der Instrumente. Was wären unsere Gottesdienste und Konzerte ohne ihren Klang, der je nach Situation für festliche, meditative oder tröstliche Momente sorgt.
Unsere Talheimer Orgel wurde in den 1960er Jahren - der Zeit entsprechend – unter Verwendung von teils minderwertigen Materialien gebaut. In den letzten Jahren treten immer mehr Mängel zutage. Regelmässig sind „Heuler“ (Dauertöne) zu hören oder fallen Register komplett aus. Die Windversorgung des Instruments ist unzureichend, die Elektroinstallation ein Sanierungsfall, die Spielhilfen sind immer öfter außer Funktion.
Eine Begutachtung durch den Orgelsachverständigen, Kirchenmusikdirektor Michael Saum, und die Orgelbaufirma Rensch ergab, dass eine Sanierung der Orgel aus wirtschaftlichen Gründen nicht sinnvoll ist. Die Reparaturarbeiten wären sehr teuer und würden trotzdem nicht gewährleisten, dass das Instrument für die nächsten 10 Jahre spielbereit bleibt.
Die Fachleute empfehlen entweder einen Neubau oder den Kauf einer gut erhaltenen gebrauchten Pfeifenorgel. Für einen Neubau der jetzigen Größe würden rd. 500.000 € anfallen, gebrauchte Instrumente sind oft für ein Drittel dieses Betrages zu haben. Der Kirchengemeinderat hat den Sachverhalt diskutiert und erste Weichenstellungen vorgenommen: Es wurde entschieden, die alte Orgel aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr grundlegend zu sanieren.
Für das Nachfolgeinstrument gilt es nun, gezielt Eigenmittel anzusparen. Hierfür bitten wir Sie um Ihre Unterstützung und Ihre Spende auf das Konto der Kath. Kirchenpflege DE97 6205 0000 0006 861229 (Stichwort: Orgel Talheim). Auf Wunsch werden gerne Spendenbescheinigungen ausgestellt.
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie, dass in unserer Talheimer Kirche auch künftig eine „Königin der Instrumente“ zu hören sein wird, die wieder Generationen begeistern kann. Herzlichen Dank!
Peter Hawighorst (Kirchenmusiker in Talheim), Pfr. Michael Donnerbauer
Mit dem Busle in Lauffen zum katholischen Sonntagsgottesdienst
Innerhalb Lauffens besteht ab sofort die Möglichkeit, sich mit dem Busle zum Sonntagsgottesdienst um 10:30 Uhr abholen und anschließend wieder nach Hause fahren zu lassen.
Bei Interesse melden Sie sich gerne im Pfarrbüro Lauffen unter der Telefonnummer: 07133 7890 oder schreiben Sie eine E-Mail an: stfranziskus.lauffenamneckar@drs.de
Prayerlife – Das ist ein Gebetskreis für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren nach dem Leitbild der Jugend2000
Unser Wunsch ist es in Gemeinschaft in einer holy Hour mit Gebet, Lobpreis, Austausch, der
Gegenwart Gottes & Maria eine persönliche Gottesbeziehung aufzubauen und zu vertiefen. Wir wollen uns somit zu einem Leben für Gott motivieren und uns für IHN entscheiden. Mit dem Gebet füreinander, dem Rosenkranz, der Bibel und einem Input möchten wir Jesus näherkommen. Genauso wird die Anbetung auch immer mal wieder Mittelpunkt der Treffen sein.
Wir wollen uns durch Gebet und Austausch für das Reich Gottes einsetzen, mutig im Glauben werden, Gott in unseren Mittelpunkt stellen und ihm Ehre und Lob schenken.
Neben der Zeit mit Jesus wird es nach jedem Prayerlife auch eine Community-Zeit geben, in der noch Zeit für Freundschaft, Austausch und Essen ist. 😊
Herzliche Einladung - Wenn auch du die Sehnsucht hast, noch mehr in den Glauben einzutauchen und zu wachsen und auf der Suche nach einer Gruppe mit jungen Christen bist. Wir freuen uns mega, wenn Du das nächste Mal schon mit dabei bist und Gott mit uns feierst.
Prayerlife ist durch einen Eindruck in Medjugorje über Silvester 2022/2023 mit der Jugend2000 entstanden, als ich ein Feuer spürte. Ich hatte die Sehnsucht so eine tiefe Gemeinschaft und einen Glauben auch immer wieder zu Hause zuerleben. Als ich diese Sehnsucht mit ins Gebet genommen habe, hat mir Gott ziemlich beeindruckend geantwortet, sodass ich ziemlich schnell wusste, dass dieser Gebetskreis Gottes Plan ist.
Wir freuen uns, wenn du unser Prayerlife mit ins Gebet nimmst, sodass dieser Gebetskreis eine Zeit des Segens wird.
Männerabend in St. Michael Ilsfeld am 23. Mai 2023
Die katholische Kirchengemeinde lädt zum 4. Männerabend ins katholische Gemeindezentrum St. Michael (Rosenweg 23) in Ilsfeld ein.
Passend zum Wonnemonat Mai, in dem in katholischer Tradition besonders an Maria gedacht wird, wollen wir uns als Männer an diesem Abend, mit dem Thema: Maria für Männer erklärt, auf Entdeckungsreise begeben.
Kulinarisch wollen wir uns wieder mit einem 3- Gänge Menü verwöhnen lassen. Für Vegetarier und Allergiker gibt es ein Alternativmenü.
Als Referent für diesen Abend konnten wir Pfarrer Stefan Buß, Stadtpfarrer von Fulda und Mitglied bei der Schönstattbewegung, gewinnen.
Die Kosten für den Abend inkl. Menü und Getränken betragen 35 €, der Teilnehmerbetrag wird am Abend beim Einlass bezahlt.
Eine verbindliche Anmeldung bitte bis zum 19. Mai 2023 unter der Mailadresse: maennerabend@veranstaltung-st-michael-ilsfeld.de
Flyer liegen in den Kirchen aus oder können auf der Homepage heruntergeladen werden.
Kindergottesdienst in Lauffen
Du bist im Kindergarten oder in der Grundschule? Dann möchten wir und unsere Kirchenmaus Paula Dich sehr herzlich zum Kindergottesdienst ins kath. Gemeindehaus St. Paulus in Lauffen - parallel zum Gottesdienst - einladen. Die nächsten Termine findest Du auf dem Plakat rechts neben diesem Text.

Kinderbibelstunde in Untergruppenbach
Herzliche Einladung an alle 4 - bis 8 - jährigen zur Kinderbibelstunde!
Wann: Immer montags von 16 – 17 Uhr.
Wo: In den Gemeinderäumen der katholischen Kirche in Untergruppenbach.
Jesus hält dich in seiner Hand und will dir nahe sein! Wir wollen gemeinsam diesen Jesus besser kennenlernen und unsere Freundschaft mit ihm vertiefen. Sei willkommen zu unseren spannenden und fröhlichen Kinderstunden.
Bist du dabei? Wir freuen uns auf dich!
(Voranmeldung unter 0179 / 140 8 939)

Tafelmobil – Gabenkorb
Zur Unterstützung des Tafelmobils in Lauffen und des Tafelmobils in Ilsfeld-Auenstein besteht ab sofort die Möglichkeit, nicht verderbliche Lebensmittel, täglich in den Gabenkorb einzulegen. Der Gabenkorb steht im Eingangsbereich unserer Kirchen in Lauffen, Ilsfeld und Neckarwestheim, die Sie täglich zu den Öffnungszeiten besuchen können. Eine Liste der besonders benötigten Dinge finden Sie an der Infosäule. Jede kleine Spende kommt an und ist eine große Hilfe für die Bezugsberechtigten Personen. Da auch Personen aus Neckarwestheim und Ilsfeld das Angebot des Tafelmobils in Lauffen bzw. in Auenstein wahrnehmen müssen, hat sich die katholische Gemeinde entschlossen auf diese Weise diesen Menschen zu begegnen. Neckarwestheimer helfen also Neckarwestheimern und Ilsfelder helfen Ilsfeldern. Herzliche Einladung dieses Projekt zu unterstützen auch wenn Sie nicht katholisch sind.
Diakon Jens Kubat
Gabenkorb für das Tafelmobil Auenstein
Wie wir es vor wenigen Wochen schon angekündigt haben, wollen wir ab sofort das Tafelmobil in Auenstein unterstützen. Hier können Bedürftige gespendete Waren des täglichen Bedarfs günstig einkaufen. Dazu haben wir im Eingangsbereich unserer Kirche einen Gabenkorb aufgestellt, in den auch außerhalb der Gottesdienstzeiten nicht verderbliche Grundnahrungsmittel (besonders benötigt werden Mehl, Zucker, Salatöl, Salz, Reis, Essig …) und Hygieneartikel (Zahnbürsten, Zahnpasta, Seife, Duschbad, Creme, Drogerieartikel…) gelegt werden können, eine Liste der Dinge liegt beim Gabenkorb. Mittwochs vormittags werden die Spenden dann nach Auenstein zum Tafelladen gebracht.
Jede noch so kleine Spende kommt an und ist eine große Hilfe für die bezugsberechtigten
Personen. Wir laden Sie herzlich ein, dieses Projekt zu unterstützen.
Tafelmobil – Gabenkorb Flein
Zur Unterstützung des Tafelmobils in Lauffen besteht ab sofort die Möglichkeit, nicht verderbliche Lebensmittel, täglich in den Gabenkorb einzulegen. Der Gabenkorb steht im Eingangsbereich unserer Kirche, die Sie täglich zu den Öffnungszeiten besuchen können. Eine Liste der besonders benötigten Dinge finden Sie im Schriftenstand. Jede kleine Spende kommt an und ist eine große Hilfe für die Bezugsberechtigten Personen. Herzliche Einladung dieses Projekt zu unterstützen, auch wenn Sie nicht katholisch sind.
Gemeindeteam Flein
Fernsehgottesdienste
Für kranke oder ältere Gemeindemitglieder, die den Gottesdienst nicht selbst mitfeiern können, die aber dennoch ein inneres Bedürfnis nach der Feier des Gottesdienstes haben, gibt es im Fernsehen einige wertvolle Angebote, auf die ich an dieser Stelle aufmerksam machen möchte. Im ZDF werden jeden Sonntag um 9.30 Uhr abwechselnd ein evangelischer und katholischer Gottesdienst übertragen. Wenn Sie in Ihrer Liste der verfügbaren Kanäle einmal nachschauen, finden Sie dort auch die Sender „EWTN“ oder „KTV“. In beiden Sendern gibt es täglich Übertragungen der hl. Messe, des Rosenkranzgebetes, anderer Gebete oder auch Vorträge zu Fragen und Themen des Glaubens, aber auch Übertragungen von Papstaudienzen oder anderen aktuellen kirchlichen Ereignissen. Sollten Sie die Kanäle nicht finden, kann Ihnen sicherlich jemand aus der Familie, Nachbarschaft oder aus der Gemeinde bei der Suche und Einstellung behilflich sein.

RADIO HOREB - christl. Radiosender und App
Gottesdienste/Information/Musik
>>Hier<< geht es zum Sender

EWTN - Gottesdienste im Fernsehen
Den Sender empfangen Sie über Satellit/Kabel
>>Hier<< geht es zur Homepage