Rückblick 2025
Kräuterbüschel fürs Patrozinium Mariä Himmelfahrt 17.08.2025
Wir wollen die Tradition weiterführen und beim Patrozinium Mariä Himmelfahrt in Talheim Kräuterbüschel weihen lassen.
Wir sind auf Ihre Hilfe angewiesen.
Die gesammelten Kräuter können im Pfarrbüro oder am Gemeindehaus ablegen werden.
Die Kräuterbüschel werden am Freitag, 15.08. um 17.00 Uhr im Gemeindehaus St. Peter in Talheim gebunden.
Wenn Sie mithelfen möchten, Sie sind herzlich eingeladen.
Hochfest Maria Himmelfahrt 17.8.2025 in Talheim
Am 17.8. begehen wir mit einer festlichen Eucharistiefeier um 10.30 Uhr unser Patrozinium Maria Himmelfahrt in Talheim. Es ist mitten im Sommer ein Auferstehungsfest, denn es zeigt uns beispielhaft mit der Aufnahme Marias in den Himmel, wo wir als Christen das Ziel und die Erfüllung unseres Lebens finden – bei Gott. Unser Kirchenchor wird den Festgottesdienst musikalisch gestalten. Am Ende des Gottesdienstes werden Kräuter- und Blumensträuße gesegnet (es sind auch vor Ort welche vorbereitet). Herzliche Einladung!
Andacht mit Lichterprozession zur Lourdesgrotte am 17.8. um 20.30 Uhr in Talheim mit Bischof em. Dr. Gebhard Fürst
Am Sonntag nach dem Hochfest Maria Himmelfahrt begehen wir in Talheim das Namensfest unserer Kirche (Patrozinium). Am Sonntagabend, dem 17. August, werden wir auch in diesem Jahr um 20.30 Uhr in der katholischen Kirche in Talheim (Untergruppenbacher Str. 2) eine feierliche Andacht mit Lichterprozession halten. Die Ansprache hält in diesem Jahr unserer emeritierter Bischof Dr. Gebhard Fürst. Wir freuen uns sehr, ihn in unserer Gemeinde begrüßen zu dürfen und sind dankbar, dass er sich diesen Abend die Zeit nehmen wird, um die Andacht mit Lichterprozession mit uns zu feiern. Das Hochfest der Aufnahme Marias in den Himmel zeigt uns, dass wenn wir Jesus folgen, dem wahren Licht, wir auch ins Leben gelangen und das Ziel unseres Lebens, die ewige Gemeinschaft mit dem lebendigen Gott, erreichen werden. Maria ermutigt uns in allem auf Gott zu vertrauen. Das möchte uns entlasten und befreien. Maria ist auch eine treue Beterin für uns in allen Schwierigkeiten und Herausforderungen unserer Tage. So wollen wir mit der Andacht die Krisen und Konflikte unserer Zeit, unser Suchen und Fragen, unser Scheitern und Gelingen im Gebet mit Maria vor Gott tragen. Die musikalische Gestaltung der Andacht übernehmen unser Organist, Herr Peter Hawighorst, und die Sopranistin Maraile Lichdi. Wir gehen an diesem Abend auch gemeinsam in einer stimmungsvollen Lichterprozession zur festlich geschmückten Lourdesgrotte hinter der Kirche. Beten und gehen sie mit. Es ist schön und wichtig, gemeinsam als Christen im Glauben unterwegs zu sein. Im Anschluss sind Sie sehr herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein mit Umtrunk um die Kirche eingeladen.
Pfr. Michael Donnerbauer
Hallo Männer, herzliche Einladung zum:
Männertag - Freitag, 25. Juli 2025
Kultur I Unterhaltung I Genuss
19.00 Uhr
Maß halten : der Mann - das Bier
Damit das Bier gut schmeckt, müssen wir es gedanklich vorwegnehmen. Dazu gehört eine sinnvolle Kombination der Zutaten zu wählen.
Im eigenen Leben ist es ähnlich: Damit wir als Männer einen guten Geschmack entwickeln und verbreiten, lohnt es sich das Leben ab und zu vom Ende her zu denken.
Diese Gedanken werden Pfarrer Jonathan Wahl und Biersommelier Arno Clauß tieferlegen.
Exklusive Bierverkostung
mit dazu harmonierenden Speisen.
Der einfache Weg
zu meinem ersten selbstgebrauten Bier zuhause in der Küche. Vorgestellt von Günter Rieß.
Wenn du einen Freund hast, dann gib ihm ein Bier aus.
Wenn du ihn wirklich liebst, dann lehre ihn das Brauen.
(Persische Weisheit)
Treffpunkt: CVJM-Haus, Kiesstraße 59, 74348 Lauffen
Unkostenbeitrag: 15 € pro Person
Anmeldung
Evangelisches Gemeindebüro Lauffen – Kirchbergstr. 18
E-Mail: gemeindebuero-lfn@kirche-lauffen-neckarwestheim.de
Telefon: 07133 988322 (Anmelde-Anrufbeantworter)
Wir freuen uns gemeinsam mit euch auf einen interessanten Abend!
Rückblick ökumenischer Gottesdienst zum Markplatzfest in Neckarwestheim



Kindergottesdienst in Talheim
Hallo liebe Kinder,
am Sonntag, 20. Juli um 10.30 Uhr treffen wir uns wieder im Gemeindehaus St. Peter in Talheim (bei gutem Wetter im Garten des Gemeindehauses) um gemeinsam Kindergottesdienst zu feiern.
Wir erfahren dieses Mal von einem Versprechen, das Gott uns Menschen gegeben hat. Ein leuchtendes riesengroßes Zeichen erinnert uns noch immer daran. Lasst euch überraschen, was es damit auf sich hat.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Trudi und das KiGo-Team
Mutter-Eltern-Segen am 20. Juli 2025 um 10.30 Uhr in St. Stephan, Untergruppenbach
Eingeladen sind Frauen/Paare, die ein Kind erwarten,
Kinder mit ihren Eltern sind zur Segnung ebenso herzlich willkommen
Die Segnung findet innerhalb des Sonntagsgottesdienstes statt, der vom Chor unter der Leitung von Miguel Monroy mitgestaltet wird.
Gottes Schutz und Segen hilft,
· in Dankbarkeit sich auf das Kind zu freuen
· Ruhe und Sicherheit in den neuen Lebensabschnitt zu bringen
· mutig Ja zum Leben zu sagen
· den Familien-Alltag besser zu bewältigen,
· die Herausforderungen mit Zuversicht anzunehmen
· mit Vertrauen in die Zukunft zu schauen
Mit der Segnung der Mutter ist auch das ungeborene Kind gesegnet.
Kontakt: Maria Reineke Tel. 07131-70445

Bibelkreis für Männer in Untergruppenbach
Männer glauben nicht an etwas Anderes als Frauen, aber sie glauben anders, sie haben andere Zugänge zu ihrer Religiosität und Spiritualität. Aus diesem Grund haben wir einen Bibelkreis speziell für Männer ins Leben gerufen. Einmal im Monat wollen wir einen Schrifttext aus der Bibel betrachten und darüber ins Gespräch kommen. Immer wieder dürfen wir erfahren, wie Austausch und Gespräch über den biblischen Text uns tiefer und lebendiger dem Wort Gottes begegnen lassen. Im Gespräch miteinander erfahren wir auch, wie unterschiedlich die Fragen, aber auch das Verständnis zu einer Bibelstelle sein kann. Unser Ziel ist, die Texte in einer verständlicheren Sprache und geschichtliche und theologische Hintergründe zu verstehen, damit sie ein Lebensquell für unseren Alltag werden. Der Bibelkreis ist offen für Männer verschiedenen Alters, verschiedener Berufe, verschiedener Lebenswege. Nächster Termin: Mittwoch, 16.07.2025 um 20:00 Uhr, im Gemeindezentrum St. Stephan in Untergruppenbach, Kirchgrund 27.
Herzliche Einladung!
Sommerkonzert Chorteam 2000
Ein lauer Sommerabend mit beschwingter Musik von alpenländischen Klängen über kraftvolles Musical bis zu mitreißendem Gospel und Pop bei einem Sommerkonzert am 13. Juli um 18:00 Uhr in der katholischen Kirche in Flein wartet das Chorteam 2000 unter der Leitung von Siegfried Liebl mit seiner großen musikalischen Vielfalt auf. Eine Stunde lang wollen dunkle Männerstimmen, mitreißender Frauengesang und die gelungene Komination aus beidem das Publikum mitreißen, wenn die Sängerinnen und Sänger deutsche und internationale Lieder mit dem besonderen Kick auf der Bühne zelebrieren. Der Eintritt ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.

Gottesdienst 3.0 am 13.07. in Lauffen –
mit Ministrantenaufnahme
Der nächste Gottesdienst 3.0 – katholisch.jung.modern. findet am 13.07. um 10:30 Uhr in der kath. Kirche St. Paulus in Lauffen statt (Schillerstr. 45). Musikalisch gestaltet die Firmband unserer Kirchengemeinde mit. In diesem Gottesdienst wird auch die Ministrantenaufnahme für unsere gesamte Kirchengemeinde sein, ebenso die Ehrungen und Verabschiedungen. Herzliche Einladung!
PR Raimund Probst

Kirchenkaffee am So., 06.07. in kath. Kirche Ilsfeld
Das Gemeindeteam Ilsfeld lädt alle Frühaufsteher zum Kirchenkaffee am Sonntag, 06.07.2025 im Anschluss an die Eucharistiefeier um 9 Uhr ein. Bei Kaffee, Tee und Gebäck wollen wir gemütlich beisammensitzen und uns den Start in den Tag versüßen. Wir freuen uns, wenn Sie nach der Eucharistiefeier dableiben und wir ins Gespräch kommen.

Spendenaufruf Ukraine-Hilfstransport
Der Krieg in der Ukraine findet noch kein Ende... Jede Tag, jede Nacht fallen Bomben, Raketen und Drohnen.
Das Leid und die Not daher auch nicht! Bitte helfen Sie uns, weiterhin Hilfe leisten und Not lindern zu können!
Wir sammeln für unseren nächsten, den 50. Hilfstransport, in die Ukraine:
Grundnahrungsmittel (in möglichst großen Packungen):
Nudeln, Reis, Mehl, Haferflocken, Zucker, Salz, Öl, H-Milch, Margarine, Kekse, Obst- und Gemüsekonserven, Wurst- und Fleischkonserven,
Schwarztee, Instant-Kaffee, sowie Schokolade, Müsliriegel, Energieriegel...
Hygieneartikel:
Duschgel, Shampoo, Seife (flüssig/fest), Zahnbürsten, Zahnpasta, Klopapier, Feuchttücher, Waschpulver, Weichspüler, Damenhygieneartikel
Babynahrung (Milchpulver) + Windeln
Verbands- und Sanitätsmaterial, Material zur Wundversorgung, nicht mehr benötigtes medizinisches Material (z.B. Desinfektionsmittel,
Handschuhe), Krücken, Rollstühle, Rollatoren
Werkzeug & Werkzeugmaschinen (z.B. Bohrer), falls gebraucht... bitte nur in gut erhaltenem Zustand
Neuwertige, saubere Decken
Bitte aktuell keine Bekleidung!!
Nächster Hilfsgüter-Transport am 4. Juli 2025 (abgehend).
Sammelstellen/Annahmezeiten:
Katholisches Gemeindezentrum St. Michael, Rosenweg 23, Ilsfeld (rechter Seiteneingang)
Donnerstag, 26.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Dienstag, 01.07.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Donnerstag, 03.07.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
sowie Abgabe bei unseren Pfarrbüros Lauffen, Talheim, Untergruppenbach zu den üblichen
Nachmittagsöffnungszeiten möglich!
Wenn Sie uns als Fahrerin/Fahrer unterstützen oder anderweitige Hilfe, Unterstützung, Sachspenden oder andere
Spenden anbieten möchten, melden Sie sich bitte bei: Sascha Groß, 0173 / 825 9829 oder sg.gross@gmx.de.
Falls Sie uns mit einer Geldspende unterstützen möchten, überweisen Sie bitte an:
Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus
Verwendungszweck: Ukraine (bitte unbedingt angeben!)
IBAN: DE97 6205 0000 0006 8612 29
BIC: HEIS DE 66XXX
Allen Spenderinnen und Spendern, allen Unterstützerinnen und Unterstützern ein herzliches Vergelt's Gott!
Vielen herzlichen Dank!
Sascha Groß
Ukraine-Hilfe
Kath. Kirchgemeinde St. Franziskus

Blechbläserkonzert "Brass Five" in Abstatt
Trotz hitzigen Temperaturen und diversen Festen im Umkreis kamen 35 Zuhörer und Zuhörerinnen am Sonntagabend zu einem stimmungsvollen Konzert des Blechbläser Quintett Brass Five in die St. Martinskirche in Abstatt. Der Erlös ist für die Instandhaltung und Restaurierung der Orgel in der St. Pauluskirche in Lauffen bestimmt.

Fronleichnam in Lauffen



Fronleichnam in Untergruppenbach



Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern!
Herzliche Einladung zum Ausflug im Rahmen des Seniorennachmittags am Mittwoch 25. Juni 2025
Unser Ziel ist der Lauffener Ruderclub am Neckaruferweg. Bei hoffentlich schönem Wetter können wir dort schön im Freien sitzen - mit herrlichem Blick auf den Neckar. Sollte es an diesem Tag regnen werden wir einfach ins Clubhaus gehen.
Dort gibt es dann Kaffee und Kuchen
Wer gut zu Fuß ist kann danach ein Stück am Neckar entlang Richtung Minigolf laufen. Auch mit einem Rollator ist der Weg gut zu begehen und hat keine Steigung.
Wer lieber den schönen Blick vom Ruderclub auf den Neckar genießen möchte kann das natürlich auch tun.
Zwischendurch wird uns der Vorstand des Lauffener Ruderclubs ein paar interessante Details über den Rudersport erzählen.
Musik und etwas Unterhaltung darf beim gemütlichen Beisammensein natürlich nicht fehlen. Deswegen habe ich Frau Schmidt aus Neckarwestheim eingeladen.
Gegen 17 Uhr gibt es dann gegrillte Würste mit Weckle und wer möchte auch ein Radler oder ein Bier dazu.
Treffpunkt für alle die mit dem Busle fahren möchten:
14.30 Uhr am Pauluszentrum
Von dort werden sie dann mit dem Busle zum Neckar gefahren.
Treffpunkt für alle die mit ihrem eigenen Auto kommen:
15 Uhr beim Lauffener Ruderclub am Neckaruferweg.
Parkplätze sind genügend vorhanden.
Anmeldung – ganz wichtig !!
Damit ich den Fahrdienst zum Neckar sowie den Einkauf von Kuchen und Würsten besser planen kann ist eine Anmeldung erforderlich. Ab sofort – spätestens bis
Freitag 20. Juni unter Tel.: 3666
Rufen sie mich auch gerne an wenn Sie noch Fragen haben.
Ende ca. 18.00 Uhr
Wir freuen uns wenn auch dieses Mal wieder viele an unserem „kleinen“ Ausflug teilnehmen. Ich werde, wie bei allen unseren Ausflügen, viel Unterstützung von meinem Helferteam und den Buslefahrern bekommen, sodass bestimmt alles reibungslos klappt.
Denken sie auch an eine Kopfbedeckung und Sonnencreme wenn es warm ist.
Rita Ritter und das ganze Helferteam

Herzlichen Dank
Von Herzen danke ich allen, die meinen 50. Geburtstag am 23. Mai mit mir gefeiert haben. Ich danke für die überaus große Wertschätzung, die ich erfahren durfte und für die zahlreichen Geburtstagsgrüße und Glückwünsche, die mich erreicht haben. Ein Dank geht auch an alle, die mich bei der Planung und Durchführung des Dankgottesdienstes und der anschließenden Geburtstagsfeier unterstützt haben. Ich danke auch für die zu Herzen gehenden Grußworte, die mich tief berührt haben und ich sage ein herzliches Dankeschön und vergelt´s Gott für alle Geschenke und für hohe Summe von 5000€, die ich dem Kinderhospizdienst der Malteser im Stadt- und Landkreis Heilbronn für deren wertvolle Arbeit überweisen konnte. Ihnen allen wünsche ich eine segensreiche Zeit, Ihr Pfarrer Michael Donnerbauer

Fronleichnam 19.6.2025 in Lauffen
Am 19.6. wollen wir wieder Fronleichnam um 10 Uhr auf dem Postplatz mit einer Heiligen Messe feiern, dann in einer Prozession zum Pauluszentrum ziehen und hier den Tag bei Mittagessen und Kaffee und Kuchen gemeinsam verbringen.
Die musikalische Gestaltung übernimmt in diesem Jahr die Stadtkapelle Lauffen und Herr Hammerl am E-Piano.
Das Fest soll diesmal unter der Überschrift „Wir feiern Jesus“ stehen. Es gibt viele Feier- und
Gedenktage im Jahr – Muttertag, Vatertag, Tag der Arbeit, Tag des Kindes, Tag des Baumes, Tag des Bieres – die Liste im Internet ist so lang, dass oft mehrere Gedenktage auf einen Tag fallen, weil das Jahr nicht genug Tage hat. Uns katholischen Christen sollte aber neben Weihnachten, Ostern und Pfingsten auch ganz besonders Fronleichnam am Herzen liegen, weil wir hier die Gegenwart Jesu im Sakrament der Eucharistie feiern.
Seine „Hinterlassenschaft“ ist in diesem Zusammenhang die Präsenz seiner Liebe und heilsamen Nähe, die er uns Menschen zusichert.
Wir laden deshalb a l l e ganz herzlich zum mitfeiern ein.
Günter Gaida

Einladung zum Fronleichnamsfest am 19. Juni 2025 in Untergruppenbach
Zehn Tage nach Pfingstmontag feiern wir Fronleichnam, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi. Auch in diesem Jahr möchten wir diesen Tag wieder besonders zelebrieren.
Um 10:00 Uhr feiern wir in unserer Kirche St. Stephan in Untergruppenbach einen festlichen Gottesdienst mit einer anschließenden Prozession zum Haus der Generationen und zurück zur Kirche. Im Anschluss ist für das leibliche Wohl rund um das Gemeindezentrum gesorgt!
Herzliche Einladung zum Mitbeten, Mitgehen und Mitfeiern!
Für das Gelingen des Festes sind fleißige Helfer gesucht:
Blumenspenden
Wir möchten auch in diesem Jahr Blumenteppiche legen sowie die Kirche mit bunten Garten- und Wiesenblumen schmücken. Hierfür benötigen wir Blumenspenden. Bitte bringen Sie die Blumen am Mittwoch, 18. Juni 2025, zu Frau Reineke (Heilbronner Str. 10, Untergruppenbach, Telefon: 07131 70445).
Kuchenspenden
Für das Gemeindesfest rund um das Gemeindezentrum suchen wir nach Bäckerinnen und Bäckern, die bereit sind, einen Kuchen zu spenden. Bitte tragen Sie sich in die Listen ein, die in den Kirchen in Abstatt, Ilsfeld und Untergruppenbach aushängen oder melden Sie sich im Pfarrbüro, sodass wir besser planen können. Die Kuchen können an Fronleichnam, 19. Juni 2025, ab 08:30 Uhr im Gemeindezentrum Untergruppenbach abgegeben werden.
Helfer für den Auf- und Abbau
Wer beim Auf- und Abbau helfen möchte, kann sich auch gerne in die ausliegenden Listen in den Kirchen eintragen oder sich im Pfarrbüro in Untergruppenbach melden. Der Aufbau beginnt am Mittwoch, 18. Juni 2025 um ca. 17:00 Uhr, abgebaut wird direkt nach dem Gemeindefest. Wir sind für jede helfende Hand dankbar.
Bereits vorab ein herzliches DANKE an alle!
Einweihung Lourdesgrotte am Leberbrunnen in Flein - Eindrücke

Gottesdienst 3.0 ON TOUR - am 08.06. in Ilsfeld
Der nächste Gottesdienst 3.0 – katholisch.jung.modern. findet am 08.06. um 10:30 Uhr in der kath. Kirche St. Michael in Ilsfeld statt (Rosenweg 23). Musikalisch gestaltet die Firmband unserer Kirchengemeinde mit. Herzliche Einladung!
PR Raimund Probst
LEBE *LIEBE*LACHE
Unter diesem Motto laden wir alle Interessierten aus der Kirchengemeinde St. Franziskus zu einem gemütlichen Treffen am Samstag, 31.05.25 ab 19.30 Uhr ins Pauluszentrum in Lauffen ein. Bei Spielen, Gesprächen und Getränken können wir uns gegenseitig kennenlernen.

Spendenaufruf Ukraine-Hilfe
Der Krieg in der Ukraine findet noch kein Ende... Jeden Tag, jede Nacht fallen Bomben, Raketen und Drohnen.
Das Leid und die Not daher auch nicht! Bitte helfen Sie uns, weiterhin Hilfe leisten und Not lindern zu können!
Wir sammeln für unseren nächsten, den 49. Hilfstransport, in die Ukraine:
Grundnahrungsmittel (in möglichst großen Packungen):
Nudeln, Reis, Mehl, Haferflocken, Zucker, Salz, Öl, H-Milch, Margarine, Kekse, Obst- und Gemüsekonserven, Wurst- und Fleischkonserven,
Schwarztee, Instant-Kaffee, sowie Schokolade, Müsliriegel, Energieriegel...
Hygieneartikel:
Duschgel, Shampoo, Seife (flüssig/fest), Zahnbürsten, Zahnpasta, Klopapier, Feuchttücher, Waschpulver, Weichspüler, Damenhygieneartikel
Babynahrung (Milchpulver) + Windeln
Verbands- und Sanitätsmaterial, Material zur Wundversorgung, nicht mehr benötigtes medizinisches Material (z.B. Desinfektionsmittel,
Handschuhe), Krücken, Rollstühle, Rollatoren
Werkzeug & Werkzeugmaschinen (z.B. Bohrer), falls gebraucht... bitte nur in gut erhaltenem Zustand
Neuwertige, saubere Decken
Bitte aktuell keine Bekleidung!!
Nächster Hilfsgüter-Transport am 30. Mai 2025 (abgehend).
Sammelstellen/Annahmezeiten:
Katholisches Gemeindezentrum St. Michael, Rosenweg 23, Ilsfeld (rechter Seiteneingang)
Dienstag, 20.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Donnerstag, 22.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Dienstag, 27.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Freitag, 30.05.2025, 14:30 - 16:00 Uhr
Wenn Sie uns als Fahrerin/Fahrer unterstützen oder anderweitige Hilfe, Unterstützung, Sachspenden oder andere
Spenden anbieten möchten, melden Sie sich bitte bei: Sascha Groß, 0173 / 825 9829 oder sg.gross@gmx.de.
Falls Sie uns mit einer Geldspende unterstützen möchten, überweisen Sie bitte an:
Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus
Verwendungszweck: Ukraine (bitte unbedingt angeben!)
IBAN: DE97 6205 0000 0006 8612 29
BIC: HEIS DE 66XXX
Allen Spenderinnen und Spendern, allen Unterstützerinnen und Unterstützern ein herzliches Vergelt's Gott!
Vielen herzlichen Dank!
Sascha Groß
Kath. Kirchgemeinde St. Franziskus

Herzliche Einladung zum 50. Geburtstag von Pfarrer Donnerbauer am 23. Mai
Liebe Gemeindemitglieder,
am 23. Mai darf ich meinen 50. Geburtstag feiern und ich möchte Sie sehr herzlich zu meinem runden Geburtstag einladen. Ich habe Grund zur Dankbarkeit und Grund diesen Tag zu feiern. Um 17.00 Uhr findet ein Dankgottesdienst in St. Paulus in Lauffen statt (Schillerstraße 45). Ab ca. 18.00 Uhr gibt es dann Abendessen im Gemeindehaus und Kaffee und Kuchen. Wenn Sie meinen Geburtstag mit mir feiern möchten, dann bitte ich Sie zur besseren Planung des Essens bis spätestens 16. Mai um eine Rückmeldung mit Angabe der Anzahl der Personen an: StFranziskus.LauffenamNeckar@drs.de oder 07133/5960. Ich bitte darum, auf das Mitbringen von Geschenken zu verzichten. Für alle, die es nicht schaffen ohne etwas zu kommen, ist eine Spendenbox für ein soziales Projekt aufgestellt.
Ich freue mich auf Sie,
Ihr Pfarrer Michael Donnerbauer


Taizé-Abendgebet in Flein am 18.05.
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Gebet in Flein am Sonntag, 18.05.2025 um 19:00 Uhr in der kath. Dreifaltigkeitskirche in Flein (Panoramastraße 4). Mit Liedern und Texten aus Taizé, einer Lichtinstallation und einer Zeit der Stille wollen wir gemeinsam den Tag beschließen und das Gespräch mit Gott suchen. Die Taizé-Band wird das Gebet unterstützen.
PR Raimund Probst
Orgelkonzert mit KMD Michael Saum am 18. Mai in Talheim
Kirchenmusikdirektor Michael Saum (* 1962), Organist am Heilbronner Deutschordensmünster, hat das Orgelprojekt in Talheim als Orgelsachverständiger der Diözese Rottenburg-Stuttgart eng begleitet. Wir freuen uns sehr, dass er zugesagt hat, das erste Konzert unserer neuen Reihe „Festliche Orgelklänge“ auf der Rensch-Oberlinger-Orgel zu spielen. Dafür hat er vielseitige Werke aus dem reichen Fundus der Europäischen Orgelmusik ausgewählt, es werden Kompositionen u. a. von Francois Couperin, J. S. Bach, Eugène Gigout und Edvard Grieg erklingen. Außerdem improvisiert er über die marianische Antiphon „Regina coeli“. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.

Gottesdienst 3.0 ON TOUR - am 18.05. in Untergruppenbach
Der nächste Gottesdienst 3.0 – katholisch.jung.modern. findet am 18.05. um 10:30 Uhr in der kath. Kirche St. Stephan in Untergruppenbach statt (Kirchgrund 27). Musikalisch gestaltet die Firmband unserer Kirchengemeinde mit. Herzliche Einladung!
PR Raimund Probst

Kirchenkaffee am So., 11.05. in kath. Kirche Ilsfeld
Das Gemeindeteam Ilsfeld lädt alle Frühaufsteher zum Kirchenkaffee am Sonntag, 11.05.2025 im Anschluss an die Eucharistiefeier um 9 Uhr ein. Bei Kaffee, Tee und Gebäck wollen wir gemütlich beisammensitzen und uns den Start in den Tag versüßen. Wir freuen uns, wenn Sie nach der Eucharistiefeier dableiben und wir ins Gespräch kommen.

Maiandacht Hohrainhof
Am Freitag, 9. Mai um 19:00 Uhr feiern wir mit der KAB unsere stimmungsvolle Maiandacht in der Kapelle des Horainer Hofes in Talheim (Parken ist vor Ort möglich). Die schon zur guten Tradition gewordene Andacht in historischem Gemäuer mündet in einen Umtrunk mit gemütlichem Beisammensein.
Herzliche Einladung zur Mitfeier und lieben Dank der KAB Gruppe für die Organisation.
Gebet für einen neuen Papst
Wir treffen ab dem 6. Mai bis zur Wahl eines neuen Papstes immer täglich um 22:00 Uhr in St. Paulus Lauffen (Schillerstr. 45) zum Gebet.
Am Tag der Wahl eines neuen Papstes feiern wir um 22:00 Uhr eine erste heilige Messe für ihn in Lauffen.
Ich möchte Sie alle dazu ermutigen, dass wir gemeinsam als katholische Kirche die Wahl eines neuen Papstes mit unseren Gebeten begleiten und Gottes Geist für die Kirche und die Kardinäle im bevorstehenden Konklave erbitten.
Pfr. Michael Donnerbauer

Rückblick zum Männerabend am 02. Mai 2025
Die Kirchengemeinde St. Franziskus hatte nun schon zum achten Männerabend im Gemeindezentrum in Ilsfeld eingeladen. Dieses Mal kamen, obwohl es ein Brückentag war, 29 Männer ins Gemeindezentrum. Das Männerabend- Duo – Arnaud Ulm und Danny Borkert- wurden von drei Jungs aus unserer großen Ministrantentruppe unterstützt. Herzlichen Dank an Maxim Ulm sowie Yannick und Noah Belz.
Wenn auch etwas zu dieser Jahreszeit ungewöhnlich war der Abend mit dem Thema – Kindheitsgeschichten Jesu – überschrieben. Pfarrer im Ruhestand Dr. Wolfgang Raible hatte uns eingangs die Methode der historisch kritischen Bibelbetrachtung erläutert, bevor wir uns an die beiden Kindheitsgeschichten im Matthäus- und Lukasevangelium herangewagt haben. Was so nicht bewusst war, dass Matthäus die Kindheit Jesu quasi vom Sichtpunkt der Maria aus erzählt und Lukas hingegen sein Evangelium an dieser Stelle vom Sichtpunk des Josef aus erzählt. Bei Matthäus erscheint dem Josef der Engel und dieser setzt alles in die Tat um was ihm der Engel mitteilt. Bei Lukas ist es Maria der verkündet wird und die alles tut, was ihr vom Engel gesagt wird. Kulinarisch wurden wir auch an unsere Kindheit erinnert: Es gab zum Hauptgang original Wienerschnitzel aus Kalbsfleisch mit Spätzle und Soße. Zum Nachtisch durften wir uns den armen Ritter mit Pflaumenkompott schmecken lassen.
Der nächste Termin für den Männerabend im Herbst steht auch schon fest.
Dieser wird am 24. November 2025 unter dem Thema:
Hoffnungsträger im Alltag – Hl. Martin Vorbild der Nächstenliebe stattfinden.
Als Referent wird dann Weihbischof Thomas Maria Renz zu uns in die Gemeinde kommen. Schon jetzt herzliche Einladung dazu!
Danny Borkert
Männerabend in St. Michael Ilsfeld am 02. Mai 2025
Die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus lädt wieder zum Männerabend ins katholische Gemeindezentrum St. Michael (Rosenweg 23) in Ilsfeld ein.
Beim achten Männerabend wird es diesmal um Kindheitsgeschichten von Jesus gehen.
Pfarrer im Ruhestand Dr. Wolfgang Raible aus Stuttgart wird uns die Kindheitsgeschichten im Matthäus- und Lukasevangelium näherbringen.
Ebenso dürfen wir uns wieder durch ein 3- Gänge Menü kulinarisch verwöhnen lassen.
Die Kosten für den Abend inkl. Menü und Getränken betragen 35 €.
Der Teilnehmerbetrag wird am Abend beim Einlass bezahlt.
Eine verbindliche Anmeldung bitte bis zum 28. April 2025 unter der Mailadresse: maennerabend.ilsfeld@st-franziskus-lauffen.de
Flyer liegen ab Ostern in den Kirchen aus oder können auf der Homepage heruntergeladen werden.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen schönen Abend!
Arnaud Ulm und Danny Borkert
Requiem für unseren verstorbenen Papst Franziskus
Am kommenden Freitag, 25. April, feiern wir um 18:00 Uhr in Lauffen als Kirchengemeinde ein Requiem für Papst Franziskus.
Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder zu dieser Eucharistiefeier.


Gottesdienst 3.0 ON TOUR - am Do. 17.04. in Talheim
Der nächste Gottesdienst 3.0 – katholisch.jung.modern. findet an Gründonnerstag, 17.04. um 19:00 Uhr in der kath. Kirche Mariä Himmelfahrt in Talheim statt (Untergruppenbacher Str. 2). Musikalisch gestaltet die Firmband unserer Kirchengemeinde mit. Herzliche Einladung!
PR Raimund Probst
Krippen-Aktion „Die Tafel“ - Weihnachten 2024
Wie in den letzten Jahren haben wir an der Krippe für die Tafel in Auenstein Spenden gesammelt. Vom ersten Advent bis zu Mariä Lichtmess konnte die Krippe betrachtet werden und die Spendenkasse wurde immer voller. Es konnte die stolze Summe von 516,53€ erreicht werden. Auch eine spontane Spende von 75€ konnte entgegengenommen werden, sodass knapp 600€ insgesamt gespendet wurden.
Auf diesem Weg bedanken wir uns ganz herzlich bei den Menschen, die uns dieses Geschenk an die Tafel ermöglicht haben und das wir überreichen konnten, kurz vor Ostern. Danke auch an den Hausmeister von Ilsfeld, der diese Aktion ermöglicht hat und die Waren eingekauft hat.
Um die Tafel weiterhin zu unterstützen, wurde im Foyer der kath. Kirche eine Säule mit einer kleinen Kasse aufgestellt. Einmal im Monat wird die Kasse geleert, um der Tafel wieder mit Produkten des Alltags eine Freude zu bereiten. Sie unterstützen damit die Menschen aus unseren Ortsgemeinden, die in Not geraten sind.
Dieses Jahr werden wir die Aktion in der Adventszeit fortsetzen, davor wird an der Krippe gearbeitet. Lassen Sie sich überraschen!
Arnaud Ulm
Orgelmeditation am Palmsonntag
Die Orgel symbolisiert klanglich auch die Vielfalt des menschlichen Lebens. Besonders die leisen Töne und die ruhigen Melodien können menschlichen Stimmungen Ausdruck verleihen und dabei helfen, die spirituelle Tiefe des eigenen Lebens auszuloten. So wird Musik zur Kraftquelle aus der Stille. Am Palmsonntag, 13. April spielt Peter Hawighorst an der Rensch-Oberlinger-Orgel in der Kath. Kirche in Talheim bekannte Melodien und meditative Orgelwerke zur Fasten- und Passionszeit u. a. von J. S. Bach, Siegfried Karg-Elert, Alexandre Guilmant und Moritz Brosig, die zum Innehalten einladen und zugleich die Vorfreude auf das Osterfest unterstreichen. Die verbindenden Texte spricht Pfarrer Michael Donnerbauer. Die Orgelmeditation beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.
Workshop: "Sieh doch, was dir Frieden bringt"
Mit ‚Bible Art Journaling‘ kreativ eintauchen in biblische Texte
Termin: Samstag, 12. April 2025, 18:00 bis 20:30 Uhr im Paulus-Zentrum Lauffen.
Spüre nach, was du liest. Drücke aus, was du denkst. Gestalte, was du glaubst.
Einen wunderbaren Einstieg in die Karwoche bietet dieser Workshop. Wir begegnen Gottes Wort und drücken aus, was wir denken, glauben oder fühlen. Biblische Inhalte und das eigene Leben treffen sich auf dem Papier.
Wir lesen einen Bibeltext über Tränen und Wut Jesu und jede und jeder gestaltet den Text anschließend individuell mit verschiedenen Materialien und Farben. Wir machen uns so auf die Suche nach Frieden.
Durch die kreative Beschäftigung sinkt Gottes Wort vom Kopf über die Hand ins Herz. Sätze aus dem Text, eigene Fragen oder Gedanken bekommen Raum auf dem Papier. Richtig oder falsch gibt es nicht. Vorkenntnisse sind keine notwendig.
Anmeldung wird erbeten im Kath. Pfarramt Lauffen, Telefon 07133 5960 oder E-Mail StFranziskus.LauffenamNeckar@drs.de.
Die Teilnahmegebühr übernimmt das Gemeindeteam Lauffen.
Abend der Versöhnung am 06. April um 18.00 Uhr in St. Paulus, Lauffen Schillerstr 45
In der vorösterlichen Bußzeit bietet der Abend als persönliche Vorbereitung auf Ostern die Gelegenheit nach einem Wortgottesdienst bei Anbetungsliedern in der Kirche zu verweilen und vor Gott still zu werden und das Sakrament der Versöhnung und der Krankensalbung zu empfangen.
Gegen 20.00 Uhr eucharistischer Segen.
Diese Medieninformation wurde aufgrund des vorläufigen Wahlergebnisses am 30.03.2025 erstellt.
Ergebnisse der Kirchengemeinderatswahl 2025 in St.Franziskus Lauffen am Neckar
Bei der Wahl der Kirchengemeinderäte am 29. und 30. März lag die Wahlbeteiligung in der Kirchengemeinde St.Franziskus Lauffen am Neckar bei 17,08 Prozent (2020 14,20 Prozent). Von 7007 Wahlberechtigten haben 1197 Personen ihre Stimme abgegeben.
17 Frauen und Männer hatten für 13 Sitze kandidiert. Im Durchschnitt sind die gewählten Vertreterinnen und Vertreter 50 Jahre alt. 3 Kirchengemeinderäte kamen am Wochenende neu ins Amt (*).
Gewählte Kandidatinnen und Kandidaten:
Borkert, Danny
Buchmüller, Vanessa
Dettling, Stefan *
Groß, Sascha
Heil, Christoph
Karthaus, Udo
Maier, Eleonore
Pahlke, Lutz
Schoch, Caren *
Schwarz, Björn
Tschan, Peter *
Ulm, Christiane
Wörner, Robert
Nachrücker:
Krebs, Jennifer
Franik, Norbert
Schenk, Aurelia
Roy-Seuren, Katharina
Wir bedanken uns bei allen, die beim Auszählen der Wahl geholfen haben und danken allen, die ihre Stimme abgegeben haben.
Dem neuen Kirchengemeinderat wünschen wir für seine Arbeit viel Kraft und Gottes Segen.
Josef Heen, Vors. d. Wahlausschusses

Kindergottesdienst in Talheim
Hallo liebe Kinder,
am Sonntag, 23. März um 10:30 Uhr wollen wir mit euch wieder Kindergottesdienst feiern, im Gemeindehaus St- Peter in Talheim.
Wir erfahren, wie es ist, blind zu sein und hören, wie es dem blinden Bartimäus ergangen ist. Dazu laden wir euch herzlich ein!
Wir freuen uns auf euch!
Euer KiGo-Team
Fastenimpulse 40 Tage – 40 Worte und WhatsApp-Aktion
In diesem Jahr bietet das Dekanat Heilbronn-Neckarsulm wieder die Fastenaktion „40 Tage – 40 Worte“ an. Es geht darum, sich in den Fastenwochen täglich Zeit zu nehmen, um zu sich selbst, zu Gott und so zu neuer Lebensfreude zu kommen. In diesem Jahr steht das Fastenprojekt unter dem Motto „Du gibst Halt“.
Von Aschermittwoch bis Ostersonntag gibt es dazu täglich ein Wort aus den Schrifttexten des folgenden Fastensonntags. Die Worte stehen auf Faltkärtchen, die ab Aschermittwoch als Gesamtpäckchen beim Schriftenstand in den Kirchen ausliegen. Man kann sie sich auch täglich per WhatsApp aufs Mobiltelefon senden lassen, wenn man sich bei der Nummer 0163-8673861 mit einer WhatsApp Nachricht mit dem Inhalt „40 Tage“ anmeldet.
PR Raimund Probst

Taizé-Abendgebet in Flein 16. März
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Gebet in Flein am
Sonntag, 16.03.2025 um 19.00 Uhr
in der Kath. Dreifaltigkeitskirche in Flein (Panoramastr. 4).
Mit Liedern und Texten aus Taizé, einer Lichtinstallation und einer Zeit der Stille wollen wir gemeinsam den Tag beschließen und das Gespräch mit Gott suchen.
Die Taizé-Band wird das Gebet unterstützen.
PR Raimund Probst
Weltgebetstag 2025 im katholischen Gemeindezentrum Abstatt
Am Freitag, 7. März, haben Frauen aller Konfessionen gemeinsam den Weltgebetstags-Gottesdienst, im katholischen Gemeindezentrum St. Martin in Abstatt, gefeiert. Verantwortlich für die Gottesdienstordnung waren in diesem Jahr christliche Frauen von den Cookinseln, einer Inselkette im Südpazifik.
„Kia orana“, mögt ihr ein langes und erfülltes Leben haben. So grüßen die Frauen von den Cookinseln zu Beginn alle, die rund um den Globus den Weltgebetstags-Gottesdienst feiern.
Das leitende Bibelwort „wunderbar geschaffen“ für den Weltgebetstag stammt aus Psalm 139, der sich auch wie ein roter Faden durch den Gottesdienst zieht. Zu den Aspekten „Gott kennt uns“, „Gott ist mit uns“ und „Gott schuf uns wunderbar“ haben wir die Geschichten von drei Frauen von den Cookinseln gehört.
Der Weltgebetstag ist die größte und älteste ökumenische Frauenbewegung. Jedes Jahr lassen wir uns begeistern von den Stärken der beteiligten Frauen, nehmen Anteil an ihren Sorgen und finden Ermutigung im Glauben. Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Frauen selbstbestimmt leben können. Auf dem Weg dorthin brauchen wir Zeichen der Liebe, des Friedens und der Versöhnung. Eines dieser Zeichen ist unsere Kollekte in Höhe von 263,10 €, mit der wir weltweit über 100 Partnerorganisationen unterstützen, die Frauen und Kinder stärken. Die Kollekte ist unser Beitrag zum betenden Handeln und wird ans Weltgebetstags-Komitee in Kassel überwiesen.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch ein gemütliches Beisammensein und nette Gespräche bei Tee, salzigem und süßem Gebäck.
Wir danken allen, die bei der Vorbereitung und im Gottesdienst mitgewirkt haben und natürlich auch allen Teilnehmerinnen und Spenderinnen – Schön, dass ihr da ward!
Familiengottesdienst am Fastnachtssonntag, 02. März in Lauffen
Herzliche Einladung zum nächsten Familiengottesdienst, den wir am Sonntag, 02.03.2025 um 10:30 Uhr in der kath. Kirche St. Paulus in Lauffen feiern (Schillerstr. 45). Gerne dürfen die Kinder verkleidet zu diesem Gottesdienst kommen, die Erstkommunionkinder mit ihren Familien sind ebenfalls herzlich eingeladen. Das Motto lautet: „Wovon das Herz überfließt…“ Musikalisch gestaltet die Firmband unserer Kirchengemeinde den Gottesdienst mit.
PR Raimund Probst

Kirchenkaffee am So., 02.03. in kath. Kirche Ilsfeld
Das Gemeindeteam Ilsfeld lädt alle Frühaufsteher zum Kirchenkaffee am Sonntag, 02.03.2025 im Anschluss an die Eucharistiefeier um 9 Uhr ein. Bei Kaffee, Tee und Gebäck wollen wir gemütlich beisammensitzen und uns den Start in den Tag versüßen. Wir freuen uns, wenn Sie nach der Eucharistiefeier dableiben und wir ins Gespräch kommen.


Gottesdienst 3.0 ON TOUR - am 16.02. in Talheim – mit Firmstart
Der nächste Gottesdienst 3.0 – katholisch.jung.modern. findet am 16.02. um 10:30 Uhr in der kath. Kirche Mariä Himmelfahrt in Talheim statt (Untergruppenbacher Str. 2). Es ist auch der Startgottesdienst für die Firmvorbereitung. Musikalisch gestaltet die Firmband unserer Kirchengemeinde mit. Herzliche Einladung!
PR Raimund Probst



Hilfe die ankommt! -
Gut 200 Feuerlöscher an den Bestimmungsorten in der Ukraine angekommen!
Mit unserem 48. Hilfsgüter-Transport vom 14. bis 16. Februar 2025 brachten wir gut
200 große Feuerlöscher nach Dubrynychi, Westukraine.
Inzwischen sind alle Feuerlöscher an Ihren Bestimmungsorten angekommen. So gingen
über 30 Stück in die aktuell stark umkämpfte Region Sumy, weitere zum Beispiel in die
Region Saporischschja und weiter Frontgebiete.
Die Bilder zeigen die Abholung der Feuerlöscher mit ausrangierten und gespendeten
deutschen Feuerwehrfahrzeugen in "unserem" Zwischenlager in Dubrynychi. Dank der
außerordentlich guten Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung konnten die
Feuerlöscher dort zwischengelagert und dann von dort aus in der ganzen Ukraine
verteilt werden.
Leider mussten einige Feuerlöscher bereits eingesetzt werden!
Der nächste Transport u.a. mit weiteren Feuerlöschern ist für das Wochenende
30. Mai bis 1. Juni geplant.
Sammeltermine für Sachspenden:
Dienstag, den 20 Mai 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr
Donnerstag, den 22. Mai 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr
Dienstag, den 27. Mai 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr
Freitag, den 30. Mai 2025, 14:30 bis 16:00 Uhr
Gemeindezentrum St. Michael, Rosenweg 23, Ilsfeld (linker Seiteneingang)
Apropos Unterstützung... um die Tanks der Fahrzeuge zu füllen, Lebensmittel und
Hygieneartikel zum Auffüllen und zur Komplettierung der Transport kaufen zu können,
ist auch die finanzielle Unterstützung unserer Hilfsgüter-Transport von größter Bedeutung.
Daher bitten wir um Ihre (finanzielle) Hilfe, um weiter helfen zu können...
Geldspenden überweisen Sie bitte an bzw. richten Sie an:
Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus
IBAN: DE97 6205 0000 0006 8612 29
Verwendungszweck: „Ukraine“ (sehr wichtig!)
BIC: HEISDE66XXX
Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise in den Amtsblättern und/oder online!
Für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Unterstützung vielen herzlichen Dank!
Sascha Groß
- Vorsitzender Caritasausschuss -

Spendenaufruf Ukraine-Hilfe
Der Krieg in der Ukraine findet kein Ende. Das Leid und die Not der Menschen daher auch nicht!
Bitte helfen Sie uns, weiterhin Hilfe leisten und Not lindern zu können!
Nachdem wir bei den letzten Transporten Krankenhaus- und Pflegebetten überbrachten, haben wir beim nächsten Transport 200 Feuerlöscher an Bord. Außerdem würden wir gerne möglichst große Mengen der unten genannten Lebenfmittel und anderer Hilfsgüter überbringen.
Wir sammeln für unseren nächsten, den 48. Hilfstransport, in die Ukraine:
Grundnahrungsmittel (in möglichst großen Packungen):
Nudeln, Reis, Mehl, Haferflocken, Zucker, Salz, Öl, H-Milch, Margarine, Kekse, Obst- und Gemüsekonserven,
Wurst- und Fleischkonserven, Schwarztee, Instant-Kaffee, sowie Schokolade, Müsliriegel, Energieriegel...
Hygieneartikel:
Duschgel, Shampoo, Seife (flüssig/fest), Zahnbürsten, Zahnpasta, Klopapier, feuchtes Toilettenpapier,
Feuchttücher, Waschpulver, Weichspüler, Damenhygieneartikel
Babynahrung (Milchpulver) + Windeln
Haltbares Weihnachtsgebäck und andere haltbare Weihnachtssüßigkeiten
Werkzeug & Werkzeugmaschinen (z.B. Schaufeln, Spaten, Klappspaten, Axte, Bohrer), falls gebraucht...
bitte nur in gut erhaltenem Zustand
Neuwertige, saubere Decken
Bitte aktuell keine Bekleidung!!
Nächster Hilfsgüter-Transport am 7. Februar 2025 (abgehend).
Sammelstellen/Annahmezeiten:
Katholisches Gemeindezentrum St. Michael, Rosenweg 23, Ilsfeld (rechter Seiteneingang)
Dienstag, 04.02.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Donnerstag, 06.02.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Freitag, 07.02.2025, 15:00 - 16:00 Uhr
Wenn Sie uns als Fahrerin/Fahrer unterstützen oder anderweitige Hilfe, Unterstützung, Sachspenden oder andere
Spenden anbieten möchten, melden Sie sich bitte bei: Sascha Groß, 0173 / 825 9829 oder sg.gross@gmx.de.
Falls Sie uns mit einer Geldspende unterstützen möchten, überweisen Sie bitte an:
Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus
Verwendungszweck: Ukraine (bitte unbedingt angeben!)
IBAN: DE97 6205 0000 0006 8612 29
BIC: HEIS DE 66XXX
Allen Spenderinnen und Spendern, allen Unterstützerinnen und Unterstützern ein herzliches Vergelt's Gott!
Vielen herzlichen Dank!
Sascha Groß
Vorsitzender Caritasausschuss
Kath. Kirchgemeinde St. Franziskus

Gottesdienst 3.0 ON TOUR - am 26.01. in Abstatt
Der nächste Gottesdienst 3.0 – katholisch.jung.modern. findet am 26.01. um 10:30 Uhr in der kath. Kirche St. Martin in Abstatt statt (Schozachstraße 43). Musikalisch gestaltet die Firmband unserer Kirchengemeinde mit. Herzliche Einladung!
PR Raimund Probst


Der Online-Ehe-Kurs
ab Freitag, 24. Januar 2025
Ins neue Jahr mit einem Fitnesskurs starten? Vielleicht sogar einem Fitnesskurs für Ihre Partnerschaft? Oder Sie möchten Ihre Beziehung stärken und ihr neuen Schwung verleihen? Der Online-Ehe-Kurs 2025 kann Sie dabei unterstützen - ganz bequem von zu Hause aus an sieben Freitagabenden.
An den Kursabenden erhalten Sie anregende und kurzweilige Impulse, die Sie dann selbst im Gespräch unter vier Augen vertiefen. Sie müssen nichts nach außen preisgeben und können sogar anonym gegenüber den restlichen Teilnehmern dabei sein.
Der Online-Ehe-Kurs 2025 startet am Freitag, 24.01. um 20.00 Uhr über die Meeting-Plattform Zoom. Anmeldung bis spätestens Sonntag, 19.01. Die Gebühr für den Online-Kurs beträgt 55,- € pro Paar für alle sieben Abende (inkl. Starterpaket und Begleitmaterial).
Der Ehe-Kurs ist für alle Paare geeignet, egal ob Sie frisch zusammen sind oder schon Jahrzehnte in der Beziehung leben.
Viele weitere Infos zum Kurs: Themen, Termine, Online-Anmeldung und wer die Veranstalter sind, finden sich auf der Webseite: www.ehekurs-lauffen.de
„Ich fand IHN, den meine Seele liebt!“
Nach dem ersten Vortrag „Was bedeutet die Eucharistie für mein Leben?“, laden wir Sie alle herzlich zum nächsten Vortrag mit dem Thema „Ich fand IHN, den meine Seele liebt!“ ein. Der Vortrag findet am Freitag den 17. Januar 2025 um 19:00 Uhr im Pauluszentrum, Schillerstr. 45 in 74348 Lauffen statt. Ein kurzer Rückblick holt uns vom ersten Vortrag ab und leitet weiter zur geführten Anbetung in der Kirche. An diesem Abend begegnen wir Jesus auf besonderer Weise, erfahren seine persönliche Nähe und lassen uns von seinem Segen beschenken. Wir freuen uns auf dieses gemeinsame Erlebnis.
Pfarrer Michael Donnerbauer und Günter Rieß

Sternsingeraktion 2025 in Talheim
Zwei anstrengende Tage sind vorbei.
Am Sonntag starteten wir bei Schneematsch, Regen und Kälte. Gott sei Dank wurde es nachmittags besser. Am Montag, war es dann sehr milde. Es waren an beiden Tagen ca. 30 Kinder mit 10 Betreuern in Talheim unterwegs. Am 06.01. wurden die Sternsinger im Gottesdienst ausgesandt.
Die stattliche Summe von über 11.055,- € wurde gesammelt.
Ihr ward spitze!!!
Herzliches Vergelt´s Gott an alle, die mitgeholfen haben, dass die Aktion ein Erfolg wurde – an allen Sternsingern-Kinder, den Betreuern, den Fahrern, den Eltern, dem Küchenteam, den Kuchenspendern und und und. Ich kann gar nicht alle aufzählen.
Zu guter Letzt auch bei allen Spendern. Nur gemeinsam kann es gelingen.
Bedanken möchte ich mich auch bei bmk Steinbruchbetriebe Bopp Talheim für das Fahrzeug, das sie uns freundlicherweise zur Verfügung stellten.
Leider war es trotz großer Anstrengung nicht möglich alle Haushalte zu besuchen.
Falls Sie noch Segensaufkleber benötigen, in der Kirche liegen noch genügend aus.
Wer noch spenden möchte, bitte auf das Konto der
Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus
IBAN: DE97 6205 0000 0006 8612 29
Stichwort: Sternsinger 2025
überweisen.
Herzlichen Dank!
Regina Steiner
Sternsinger Talheim
Die Sternsinger gehen in Talheim von Haus zu Haus,
am Sonntag, 05. Januar 2025 ab 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr werden folgende Gebiete besucht: Wart, Hauptstr., Ortskern, Rauher Stich, Bremachsiedlung, Jungen, Tannenäcker und vorderer tiefer Graben
Am Montag, 06. Januar 2025 von 10.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr werden folgende Gebiete besucht:
Schozacher Straße, alte und neue Mühläcker, Hühnerbrünnele und der Hundsberg.
Eine detailierte Übersicht hängt im Schaukasten der Kirche.
Am Montag, 06. Januar um 9.00 Uhr werden die Sternsinger im Festgottesdienst in der kath. Kirche Mariä Himmelfahrt, vom kath. Pfarrer M. Donnerbauer und vom ev. Pfarrer A. Schwenk, ausgesandt.
Bitte öffnen Sie den Sternsingern ihre Türen, denn sie sind für arme Kinder in der Welt unterwegs, die dringend Hilfe brauchen.

Sternsinger Flein
Die Sternsinger sind in Flein unterwegs:
Am Montag, 06. Januar 2025 um 10.30 Uhr werden die Sternsinger im Festgottesdienst in der kath. Kirche Heiligste Dreifaltigkeit von Pfr. Hamaleser ausgesandt.
Anschließend sind die Sternsinger von 11.30 bis ca. 17.00 Uhr unterwegs in angemeldeten Haushalten.
Bitte empfangen Sie die Sternsinger freundlich, denn sie sind für arme Kinder in der Welt unterwegs, die dringend Hilfe brauchen.