Aktuell

Bild: pixabay.com, freie Nutzung
Bild: pixabay.com, freie Nutzung

Pfarrbrief zu Weihnachten

 

Der Pfarrbrief zu Weihnachten wird aktuell oder wurde bereits ausgeteilt.

Wer noch keinen Pfarrbrief erhalten hat, kann sich gerne in den Kirchen bedienen. Alternativ können Sie sich gerne in den Pfarrbüros melden, wir schicken Ihnen gerne ein Exemplar zu.

Bild: pixabay.com, freie Nutzung
Bild: pixabay.com, freie Nutzung

Heizung unserer Kirchen und Gemeindehäuser in diesem Winter


Liebe Gemeindemitglieder,

wie Sie aus eigener Erfahrung wissen, sind die Energiekosten extrem gestiegen. Durch die Knappheit der Energie in diesem Winter sind wir alle auch dazu angehalten, Energie zu sparen. Dies betrifft natürlich auch unsere Kirchen und Gemeindehäuser.

Im Winter soll absofort wie folgt geheizt werden:

 

-         werktags während des Gottesdienstes, in Talheim und Untergruppenbach soll nur das  

           erste Drittel der Bankheizung angeschaltet werden

-         an Sonn- und Feiertagen eine Viertelstunde vor dem Gottesdienst und während des

          Gottesdienstes bis zum Ende. Auch während einer eucharistischen Anbetung, einem

          Rosenkranz oder Andachten soll die Kirche beheizt werden.

 

An Weihnachten wird wie in den Jahren vor Corona geheizt werden.

 

Wir bitten Sie herzlich darum, sich warm anzuziehen und bei Bedarf auch persönliche eine Decke oder Kissen mitzubringen, da wir dies aus hygienischen Gründen nicht vorhalten können.
Unsere Gemeindehäuser werden nur zu Veranstaltungen auf höchstens 19 Grad beheizt.
Wir bitten auch dies zu beachten.


Im Namen des Kirchengemeinderates Pfarrer Michael Donnerbauer und Lutz Pahlke, gew.
Vorsitzender

Bild: pixabay.com, freie Nutzung
Bild: pixabay.com, freie Nutzung

Geänderte Gottesdienstzeiten ab Samstag, 7. Januar 2023

 

Liebe Gemeindemitglieder,
der Kirchengemeinderat hatte beschlossen, die Zeiten für die Vorabendgottesdienste am Samstag von 18.00 Uhr auf 18.30 Uhr zu verschieben. Diese Regelung gilt so seit Oktober 2022 und sollte probeweise ein Jahr lang getestet werden. In der Zwischenzeit hat es zahlreiche Rückmeldungen aus der Gemeinde an das Pastoralteam und den Kirchengemeinderat gegeben, verbunden mit der Bitte, diese Regelung noch einmal zu überdenken. In der letzten Sitzung des Kirchengemeinderates  wurde daher beschlossen, die Gottesdienstzeiten für die Vorabendgottesdienste ab Samstag, 7. Januar 2023 wieder auf 18.00 Uhr zu ändern.


Kurz Zusammengefasst:
Ab 7. Januar sind die Vorabendgottesdienste samstags wieder um 18.00 Uhr.


Wir danken den Gemeindemitgliedern für Ihre Rückmeldung.

 

Im Namen des Kirchengemeinderates:
Pfr. Michael Donnerbauer

Maximilian Nowak, Bild: privat
Maximilian Nowak, Bild: privat

Liebe Gemeindemitglieder,

 

mein Name ist Maximilian Nowak, ich bin 34 Jahre alt und stamme gebürtig aus Karlsruhe.

Aufgewachsen bin ich in Freiburg im Breisgau, wo ich auch mein Studium der katholischen Theologie absolvierte. Zwei Auslandssemester führten mich zusätzlich nach Maynouth in Irland, wo ich auch meine Frau kennenlernte. Nach meinem Abschluss lebten meine Frau und ich zusammen in München, wo ich noch ein Zweitstudium der evangelischen Theologie begonnen, aber ohne Abschluss beendet habe.

Mittlerweile bin ich Kundenberater für die Allianz Lebensversicherungs-AG im Firmenkundengeschäft und seit September 2021 leben meine Frau und ich zusammen mit unserer anderthalbjährigen Tochter in Gemmrigheim und erkunden immer mehr die Region und deren Schönheit.

 

Der Grund warum ich diesen Text nun für Sie schreiben darf ist, dass ich mich Ende Januar 2022 auf den Weg gemacht habe, um Ständiger Diakon im Bistum Rottenburg-Stuttgart zu werden. Für die Vertiefung meiner Ausbildung und deren praktischen Anteile werde ich bis 2025 in Ihrer Gemeinde und insbesondere in St. Paulus in Lauffen am Neckar aktiv sein und von Diakon Jens Kubat als Mentor betreut.

 

Die eine oder den anderen von Ihnen durfte ich ja bereits im Anschluss an einen Gottesdienstbesuch in Lauffen bei einer Tasse Kaffee kennen lernen und ich freue mich schon sehr darauf noch mehr von Ihnen zu treffen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und den Glauben gemeinsam mit Ihnen zu feiern.

 

So wünsche ich Ihnen alles Gute, Gottes reichen Segen und bin schon sehr auf die kommende Begegnung und Jahre zusammen mit Ihnen in der Gemeinde St. Franziskus gespannt.

 

Ihr Maximilian Nowak

Änderung der Gottesdienstordnung und der Gottesdienstzeiten ab 08./09.10.2022

 

Liebe Gemeindemitglieder,

der Kirchengemeinderat hat in seiner Sitzung vor der Sommerpause eine leicht modifizierte Gottesdienstordnung und auch Änderungen der Gottesdienstzeit für die Vorabendmesse am Samstag probeweise bis Ende September 2023 beschlossen.

Die aktuell gültige Gottesdienstordnung stammte noch aus der Coronazeit und benachteiligte unter anderem insbesondere unsere Neckarwestheimer Gemeindemitglieder. Ein einfaches Zurück zur Gottesdienstordnung vor der Pandemie kam wegen besonderer Gottesdienstformen, die bei uns gefeiert werden, nicht in Frage.

 

Folgende Gottesdienstordnung gilt ab 8./9. Oktober 2022:

- Lauffen: sonntags immer um 10:30 Uhr (wie bisher)

- Flein: samstags 18:30 Uhr oder sonntags 09:00 Uhr oder 10:30 Uhr

- Talheim: samstags 18:30 Uhr oder sonntags 09:00 Uhr oder 10:30 Uhr

- Neckarwestheim: samstags 18:30 Uhr oder sonntags 09:00 Uhr oder 10:30 Uhr

- Abstatt: samstags 18:30 Uhr oder sonntags 09:00 Uhr oder 10:30 Uhr

- Ilsfeld: samstags 18:30 Uhr oder sonntags 09:00 Uhr oder 10:30 Uhr

- Untergruppenbach: samstags 18:30 Uhr oder sonntags 09:00 Uhr oder 10:30 Uhr

 

Wie Sie der obigen Auflistung entnehmen können, sind die Vorabendgottesdienste am Samstag künftig immer um 18:30 Uhr. Für die wechselnden Gottesdienste in Ilsfeld, Abstatt und Untergruppenbach samstags 18:30 Uhr, sonntags 09:00 Uhr oder 10:30 Uhr ändert sich ansonsten nichts.

 

Für Neckarwestheim, Talheim und Flein gibt es künftig entweder die Vorabendmesse um 18:30 Uhr oder den Sonntagsgottesdienst um 09:00 Uhr oder 10:30 Uhr. Die Änderungen unserer Gottesdienstordnung betreffen diese Orte am meisten. Wir freuen uns, wenn Sie die Änderungen positiv aufnehmen und zahlreich von unseren Gottesdienstangeboten in unseren sieben Orten unserer gemeinsamen Kirchengemeinde St. Franziskus Gebrauch machen.

 

Pfr. Michael Donnerbauer

Stellenanzeige

Wir suchen Dich!

 

Erzieher, Kinderpfleger, und padagogische Fachkräfte m/w/d

 

Wenn auch Du für christliche Familienwerte und das respektvolle Miteinander einstehst und Dir Kinder am Herzen liegen, dann freuen wir uns, Dich kennenzulernen.

Hand aufs Herz – bewirb Dich jetzt!

 

Weitere Infos findest du unter:

 

katholisch-hn.de/handaufsherz

Logo Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus
neuer Weihwasserspender
neuer Weihwasserspender

Anschaffung kontaktloser Weihwasserspender

 

Seit über eineinhalb Jahren können wir kein Weihwasser mehr beim Hereinkommen in die Kirche nehmen und in absehbarer Zeit wird sich daran auch nichts ändern. Das Weihwasser ist aber ein sehr wichtiges Zeichen, das uns immer beim Hereinkommen in eine Kirche an unsere Taufe erinnert und an die Verbindung, die Gott mit uns Menschen in der Taufe eingegangen ist. Es ist aber auch ein Zeichen des Lebens, des Schutzes, es ist ein Zeichen der Reinigung und der Erneuerung.

 

Viele Gemeindemitglieder vermissen das Weihwasser, haben uns angesprochen. und gefragt,

welche Möglichkeiten es gibt. Wir haben uns intensiv im Internet umgeschaut und sind fündig geworden. Uns war es wichtig, ein funktionelles Gerät zu einem vernünftigen Preis zu erhalten. Dies ist gelungen. Dieser Spender entspricht auch den Vorgaben der Diözese, dass der Weihwasserspender nicht mit dem Hygienespender verwechselbar sein soll. Er wird mit einem Fußpedal betätigt und gibt lediglich einen Tropfen Weihwasser ab. 

 

Bei unserem Gottesdienst zum Patrozinium St. Franziskus in Talheim werden wir Ihnen die Spender vorstellen und vorführen, aber natürlich auch weihen und befüllen.

Ab diesem Datum werden die Weihwasserspender in unseren Kirchen aufgestellt und können dann genutzt werden.

Wir denken, hiermit einen weiteren Schritt in die "Normalität" getan zu haben und auch Sie die Weihwasserspender eifrig nutzen.

 

Pfarrer Michael Donnerbauer

Lutz Pahlke (gewählter Vorsitzender des KGR)

Diözese Rottenburg Stuttgart